Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 25.06.2016, 22:32 Uhr
(4571 mal gelesen)
[Bildung]
Unsere Partei tritt auf allen Ebenen engagiert für eine soziale KiTa-Politik ein.
- Wir unterstützen die Kommunen beim Ausbau und Betrieb der Krippen.
- Wir haben Qualitätsverbesserungen in der frühkindlichen Bildung ermöglicht.
- Wir werden mit der konkreten Entlastung von Familien beginnen.
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 30.08.2015, 23:43 Uhr
(5434 mal gelesen)
[Bildung]
Die AfB-Dithmarschen hat am Samstag, 29. August in einer Klausurtagung in der Dithmarscher Musikschule in Heidean ihrem Schwerpunktthema Inklusion gearbeitet. Wesentliches Hilfsmittel war der Kommunale Index für Inklusion
der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.).
Die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit:
Veröffentlicht von Ulrike Rodust, MdEP am: 07.05.2015, 11:21 Uhr
(213535 mal gelesen)
[Europa]

Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 31.01.2015, 11:36 Uhr
(5563 mal gelesen)
[Bildung]
Nach 100 Tagen im Amt legt die Ministerin die Schwerpunkte ihrer Arbeit dar.
Auf der Grundlage des geschaffenen zweigliedrigen Schulsystems, des vorgelegten Inklusionskonzeptes und des verabschiedeten Lehrkräftebildungsgesetzes liegt der generelle Schwerpunkt auf der Verbesserung von Qualität in allen Bereichen, insbesondere in diesen:
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 23.01.2015, 14:28 Uhr
(5616 mal gelesen)
[Bildung]
Die AfB-Dithmarschen wird sich in den nächsten Monaten im Schwerpunkt mit dem Thema Inklusion befassen:
Inklusion ist ...
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 11.11.2014, 19:11 Uhr
(5550 mal gelesen)
[Bildung]
Bildungspolitik für Schleswig-Holstein kann nur erfolgreich sein, wenn Kommunen und Land die anstehenden Herausforderungen gemeinsam angehen. Von dieser Erkenntnis ausgehend, luden die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) des Landesverbandes SH um ihren Vorsitzenden Ulf Daude und der Arbeitskreis Bildung der SPD-Landtagsfraktion um seinen Vorsitzenden Martin Habersaat zu einer „Kommunalen Bildungskonferenz“ ins Landeshaus ein. Gut 100 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus allen Teilen des Landes folgten der Einladung zu verschiedenen Workshops.
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 03.11.2014, 16:14 Uhr
(5238 mal gelesen)
[Bildung]
Im September 2014 hat die Landesregierung ihr Inklusionskonzept für die Schulen in Schleswig-Holstein vorgestellt.
Hier wird dieses Konzept in Kurzform vorgestellt - mit einigen Kritikpunkten.
Das ausführliche Konzept kann über folgende Internetadresse gelesen werden:
http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Schwerpunkte/Inklusion/Inklusion_node.html#doc1251778bodyText1
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 09.02.2014, 13:24 Uhr
(5855 mal gelesen)
[Bildung]
Schleswig-Holstein ist Spitzenreiter der Flächenländer, was die Inklusionsquote angeht:
Im Schuljahr 2011/2012 lag sie im Bundesdurchschnitt bei 25%, in Schleswig-Holstein aber bei 54,1% und wird für das Schuljahr 2012/2013 sogar bei 60% liegen.
Die Aussagekraft dieser Prozentangaben ist gering, weil sie keine Auskunft darüber geben, wie inklusiv die Arbeit an den einzelnen Schulen tatsächlich ist.
Damit Inklusion vor Ort gelingen kann, müssen z.B. zufrieden stellende Antworten auf folgende Fragen gegeben werden können:
Veröffentlicht von AfB-Dithmarschen am: 06.02.2014, 11:12 Uhr
(5742 mal gelesen)
[Bildung]
In der Landtagssitzung am 22. Januar 2014 wurde das Schulgesetz beschlossen, das ab 1. August 2014 gelten wird.
Hier die Kernpunkte des neuen Gesetzes:
keine weiteren Artikel verfügbar