Do, 25. April, 19 Uhr
Treffen des
AK Geschichte/Kultur,
Walter-Damm-Haus
Die Treffen sind öffentlich,
so weit nicht anders
angegeben.
Weitere Interessierte sind
willkommen.
Am 23. März 1933 ließ sich Adolf Hitler vom Reichstag durch das sogenannte "Ermächtigungsgesetz" mit umfassenden Vollmachten ausstatten. Es beseitigte mit Zustimmung auch der bürgerlichen Parteien die letzten Reste des ersten demokratischen Staates auf deutschem Boden. Lediglich die 94 noch im Reichstag verbliebenen Sozialdemokraten stimmten - nach einer leidenschaftlichen Rede ihres Vorsitzenden Otto Wels - gegen das Gesetz.
Am 24. März brachte die gleichgeschaltete "Kieler Zeitung" einen regimefreundlichen Bericht über die Annahme des "Ermächtigungsgesetzes" auf der Titelseite. Die "VZ" (Schleswig-Holsteinische Volks-Zeitung) war zu dieser Zeit bereits verboten.