Der Kanal-Wanderweg
Veröffentlicht am 24.11.2020, 00:20 Uhr

Die Idee vom Kanal-Wanderweg, die wir Ihnen im letzten Suchsdorfer vorgestellt haben, hat große Zustimmung erfahren. Die KN berichteten zweimal darüber und der Ortsbeirat unterstützte die Idee einstimmig. Nun stellen wir die Idee auch im Kultur- und Bauausschuss der Stadt Kiel vor.
Außerdem geht es um eine Mountainbike-Bahn für Suchsdorf und ein ganzheitliches Verkehrskonzept.
Neues von der Mountainbike-Bahn
Vor zwei Monaten berichteten wir von der Mountainbike-Bahn (damals fälschlicherweise als BMX-Bahn bezeichnet), die Jugendliche aus Projensdorf und Suchsdorf im Projensdorfer Gehölz errichtet haben. Wir haben uns in der Sache mit dem Grünflächenamt, dem Ortsbeirat Projensdorf, den Ratsmitgliedern und dem jungen Rat in Verbindung gesetzt und ein gemeinsames Vorgehen vorgeschlagen. In einem ersten Treffen berichtete das Grünflächenamt nun über das weitere Vorgehen. Noch in diesem Jahr wird es ein Treffen mit mehr als zehn Jugendlichen geben, die sich gemeldet haben und sich aktiv an der Gestaltung einer neuen (legalen) Bahn beteiligen wollen.
Die Ideen des Grünflächenamts gehen in die Richtung, zwischen Suchsdorf und Projensdorf ein legales Gelände für eine solche Bahn zu finden. Denkbar wäre hier evtl. ein Gelände in der Nähe der Levensauer Hochbrücken.
Zum Bau einer Bahn soll Aushub benutzt werden, der eh an einer Baustelle in Kiel anfällt. Uns fiel hier spontan das Neubaugebiet Rotenbek ein. Wenn es schon nicht möglich ist, den Anwohnern Belästigungen wegen des Baus zu ersparen, so wäre es doch schön, zu wissen, dass es Suchsdorfer Jugendlichen nutzt.
Premium-Veloroute 4
Unsere Eckernförder Straße wird Bestandteil der neuen Premium-Veloroute 4 der Landeshauptstadt Kiel. Die Planungen hierzu, werden im Ortsbeirat vorgestellt.
Die Suchsdorfer SPD hat sich bereits Anfang des Jahres mit der Planung beschäftigt und vorgeschlagen, dabei die aktuell auf der Fahrbahn vorhandenen Parkplätze im Bereich Sylter Bogen und unmittelbar vor der Stadtgrenze Kronshagen auf die bisherigen Radwege zu verlegen und so zu erhalten. Das bedeutet für die Zukunft mehr Sicherheit und Komfort für alle im Verkehr.
Sonderthema: Ein Verkehrskonzept für alle Bedürfnisse
Suchsdorf ist ein ständig wachsender Stadtteil. Mit der steigenden Einwohnerzahl nehmen die Individualverkehre, z. B. durch Berufspendler oder steigende Schülerzahlen, zu. Zudem wurde in den vergangenen Jahrzehnten eine große Flexibilität an die Berufstätigen gestellt. So mussten unter anderem z. B. Arbeitsstellen in weiter Entfernung zum Wohnort angenommen werden. Auch erforderten Schulen und Betreuungsplätze mehr Mobilität der Eltern.
Im Ergebnis sind die Zahlen der unterschiedlichen Verkehrsarten im Verkehrsraum und somit auch unweigerlich die damit verbundenen Konflikte und Umweltbelastungen gestiegen. Mit diesen Entwicklungen stoßen wir im fließenden und ruhenden Verkehr an mehrere räumliche Grenzen - aber auch an Belastungsgrenzen für Menschen und die Umwelt.
Wenn wir nicht handeln, riskieren wir einen Verkehrs- und Umweltkollaps. Darum müssen die Verkehrskonzepte und der Verkehrsraum an die neuen Bedingungen angepasst werden. Eine Verkehrswende kommt also auf jeden Fall, aber statt uns einfach überraschen zu lassen, wollen wir schon jetzt bei den entscheidenden Weichenstellungen mitbestimmen.
Unsere Ziele dabei sind der Schutz des Klimas und der Umwelt, der Schutz von Anwohner*innen vor Lärm und Verschmutzung sowie der Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer*innen wie z. B. Senior*innen, Schulkindern oder Radfahrer*innen.
Wichtig ist uns aber auch das Angebot von alternativen Verkehrs- und Transportmitteln zum eigenen PKW. D. h. über einen Kulturwandel in mehr alternative Verkehrsmittel als Ersatz zum eigenen PKW nachzudenken, um auf diese Weise Verkehrs- und somit auch Umweltprobleme zu lösen.
Das geht am besten, wenn u. a. weniger kurze Strecken zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn zurückgelegt, anstatt mit dem privaten PKW mit Verbrennermotor gefahren werden. Damit das bereits jetzt und in der Zukunft gut angenommen wird, müssen wir heute handeln.
Hierfür sind konkrete, konstruktive Maßnahmen, wie Mobilitätsstationen, ein attraktiver ÖPNV, Schnelllade-Stationen für Elektrobusse und -PKW sowie Fahrradabstellanlagen, Parkplätze für Car-Sharing oder gute Fuß- und Fahrradwege kurzfristig umzusetzen.
Dabei muss jede Maßnahme einen angemessenen Interessenausgleich gewährleisten. Das geht nur im gemeinsamen Dialog. Besondere Berücksichtigung gilt hier insbesondere den Menschen, die durch persönliche Einschränkungen auf den PKW angewiesen sind.
Der Weg dorthin ist ein schwieriger Drahtseilakt, denn dadurch wird sich das Stadtbild und der Individualverkehr innerhalb des nächsten Jahrzehnt radikal ändern.
Für diese Veränderungen müssen wir aber auch allen die angemessene Zeit geben, sich darauf einzustellen.
Kommentare
Andreas Arend - Ratsherr für Suchsdorf
Mitglied Innen- und Umweltausschuss
Innen-, Personal- und Organisationspolitischer Sprecher
Sprecher für Traditionsschiffe
Tel. : 0431 901-2527 / 0160 613 17 00
Mail : andreas.arend@spd-fraktion-kiel.de / andreas.arend@spd-suchsdorf.de
Regelmäßige Termine
4. Donnerstag im Monat
Politischer Stammtisch, 19:00 Uhr, Sportheim
4. Dienstag im Monat
Vorstandssitzung, 19:00 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße
2. Dienstag im Monat
Ortsbeirat, 19:30 Uhr, Sportheim
1x im Quartal
Bürgersprechstunde, 18:15 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße
Abweichungen möglich, gerne nachfragen. Möglichst aktuell unter Termine