Zukunft des Rungholtplatzes
Gute Nahversorgung ist uns ein wichtiges Anliegen
-
Die Suchsdorfer SPD setzt sich für den Ausbau des Rungholtplatzes ein. Es ist erforderlich, dass sich ein Nahversorger mit einem Grundangebot für Lebensmittel ansiedelt. Hier muss der "Einkauf um die Ecke“ mit zusätzlichen Dienstleistungen wie z. B. Apotheke, Post- und Bankgeschäften wieder möglich sein. Wir werden darauf drängen, dass die Stadt alle Bemühungen in diese Richtung nach Kräften unterstützt.
-
Die SPD erwartet die zeitnahe Umsetzung der Ideen. Verzögerungen wegen der möglichen zusätzlichen Bebauung am Rungholtplatz dürfen nicht mehr erfolgen. Die Busendhaltestelle ist so schnell wie möglich zu modernisieren.
Ergebnisse der Stadtteilbefragung
Die Ergebnisse der Bürgerversammlung vom 22. November 2014 sind jetzt online einsehbar. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wir freuen uns auf die nächste Runde. -> Befragungsauswertung
Bürgerversammlung I - November 2014
Stadtrat Gerwin Stöcken (SPD) hatte zu einer Stadtteilversammlung eingeladen, um über den Stand der Bürgerbeteiligung zum Rungholtplatz zu berichten und die Wünsche der Menschen vor Ort zu erfahren. Etwa 150 Suchsdorferinnen und Suchsdorfer waren der Einladung gefolgt. Schon diese Resonanz macht das hohe Interesse daran deutlich, über die Zukunft des Rungholtplatzes mitreden zu wollen. Nach der Begrüßung von Reinhard Warnecke, der ausdrücklich zum Mitmachen ermunterte, präsentierte Bernd Hallenberg vom Verband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin, die Ergebnisse der vor kurzem durchgeführten Telefonumfrage. Deutliche Kritik und Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Zustand, insbesondere dem zur Nahversorgung, kamen zum Ausdruck. Der Rungholtplatz hat darüber hinaus die Funktion als Treffpunkt für viele Menschen verloren. Hinzu kommt: im näheren Umfeld wohnt ein hoher Anteil an älteren Menschen, mehr als anderswo in Suchsdorf. Gerade ihnen fehlen die nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Nach einer Frage- und Diskussionsrunde konnte man dann an verschiedenen Thementischen, u.a. zur Nahversorgung, zum Verkehr und zu Nachbarschaften, über Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren. Davon wurde lebhaft Gebrauch gemacht. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und anschließend vorgestellt. Stadtrat Stöcken sagte ausdrücklich zu, dass alle Vorschläge auf ihre Realisierungsmöglichkeit überprüft würden. Auf einer weiteren Veranstaltung, wahrscheinlich im Frühjahr, werden die Ergebnisse zur Diskussion gestellt. Auch dank der guten Moderation von Stadtsprecherin Annette Wiese-Krukowska, und den Ortsbeiräten, die sich als Moderatoren für die Thementische zur Verfügung stellten, war die Stadtteilversammlung gelungen. Sicherlich sind jetzt die Erwartungen an die Verwaltung und die Politik noch einmal gestiegen. Der gute Wille ist auf jeden Fall vorhanden. Der kam auch bei einem der Eigentümer der Ladenzeile zum Ausdruck, der eigens aus Hamburg gekommen war.
Konzeptvorstellung Bürgerbeteiligung
(September 2014)
Am 04. September 2014 stellte der Dezernent für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport Gerwin Stöcken (SPD) im Ortsbeirat das Verfahren zur Bürgerbeteiligung am Rungholtplatz vor. Etwa 100 interessierte Suchsdorferinnen und Suchsdorfer waren zu der Sitzung erschienen, zu der auch die Suchsdorfer SPD mit einer Postkartenaktion aufgerufen hatte. Es war die best besuchte Ortsbeiratssitzung seit vielen Jahren.
Nach Gerwin Stöcken, der in Suchsdorf aufgewachsen ist, erfolgt zunächst eine telefonische Befragung zufällig ausgewählter Suchsdorferinnen und Suchsdorfer, hauptsächlich um den Rungholtplatz herum. Anschließend werden die Anregungen und Meinungen gesichtet. Noch im November soll in Suchsdorf eine weitere öffentliche Veranstaltung zu dem Thema stattfinden. Stöcken ist wichtig, dass auch das Thema Nahversorgung und die Gestaltung der Wege zum Rungholtplatz einbezogen werden.
So kam es dann auch bereits zu einem ersten Meinungsbild bei der Sitzung. Einige Bürgerinnen und Bürger sprachen sich unter lautem Beifall der meisten Anwesenden gegen die Verlegung der Endhaltestelle auf den Parkplatz aus, wo derzeit der Wochenmarkt stattfindet. Ohne dem Ergebnis der Befragungen und der weiteren Diskussionen vorgreifen zu wollen, sieht auch die SPD bei einer solchen Lösung zahlreiche Probleme.
Damit sind aber die anderen Probleme noch nicht gelöst. Insbesondere die Nachfolge beim Lebensmittelmarkt kann die Politik nicht anordnen. Sie kann sich aber anstrengen, dass es dazu kommt. Das wird die SPD tun. Sie freut sich auf die kommenden Diskussionen.
Bürgerbeteiligung kommt!
(August 2014)
Die Ratsversammlung ist dem Wunsch des Ortsbeirates und einer Forderung der Suchsdorfer SPD nachgekommen, dass vor Beschlüssen die Anregungen und Meinungen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger eingeholt werden müssen.
Bereits im November 2013 hatte der Ortsbeirat auf Initiative der SPD einen entsprechenden Beschluss gefasst, und im April 2014 noch einmal nachgelegt. Vermutungen bei Bürgermeister Todeskino, es ginge nur um die Endhaltestelle und nicht vor allem um die Aufwertung des Platzes, hatten dann leider zu Verzögerungen und zu Diskussionen um die beste Formulierung des Antrags geführt.
SPD, Grüne und SSW haben sich in der Juni-Ratsversammlung dann auf folgenden Antrag verständigt: „Die Verwaltung wird beauftragt, zur Umgestaltung bzw. Weiterentwicklung des Rungholtplatzes mit der zugehörigen Bushaltestelle in einem öffentlichen Rahmen ein Beteiligungsverfahren durchzuführen. Dabei sind der Ortsbeirat, die städtische „Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung“ und das Stadtplanungsamt einzubinden.“
Entgegen den Vermutungen der Opposition in der Debatte der Ratsversammlung bietet der Beschluss nicht weniger, sondern mehr Möglichkeiten, über die Zukunft des Rungholtplatzes zu diskutieren. Denn „Weiterentwicklung“ bedeutet ausdrücklich, dass auch die Frage der – teilweise fehlenden – Nahversorgung unter die Lupe genommen wird. Immer wieder werden wir auf diese wichtige Funktion vor Ort angesprochen.
Für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung konnte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (www.vhw.de) gewonnen werden. In einem ersten Schritt sollen zufällig ausgesuchte Suchsdorferinnen und Suchsdorfer, hauptsächlich im Umfeld des Rungholtplatzes, telefonisch nach ihren Erfahrungen, Meinungen und Anregungen befragt werden. Bei Erscheinen dieses Suchsdorfers sollte die Bürgerbefragung schon angelaufen sein.
Danach sind öffentliche Veranstaltungen geplant, In der Sitzung des Ortsbeirats am 2. September möchte Stadtrat Gerwin Stöcken die geplante Bürgerbeteiligung vorstellen.
Damit ist die Bürgerbeteiligung endlich professionell auf den Weg gebracht.
Das erklärte Ratsherr Thomas Wehner im August 2014.
Vorschläge der Landeshauptstadt Kiel zu Umgestaltungen am Rungholtplatz
(ab Juni 2013)
In den Ortsbeiratssitzungen im Juni und August haben Vertreter verschiedener städtischer Einrichtungen Pläne zu Umgestaltungen am Rungholtplatz vorgestellt. Dazu gehören ein Renovierung der Busendhaltestelle bzw. ein Neubau mit Platzwechsel am Ort (Näheres auf Nachfrage bei der Stadt/www.kiel.de) und eine Attraktivierung des Ladenzeilenvorfeldes.
Auf seiner Sitzung am 13.8.2013 hat der Ortsbeirat Suchsdorf die Ablehnung von 4 der 6 vorgestellten Alternativen bezüglich der Bushaltestelle beschlossen. Von den offiziellen Vorschlägen der Verwaltung sind jetzt noch der Erhalt der Haltestelle am bisherigen Standort (Renovierung) und eine teilweise Verlegung auf die gegenüberliegende Strassenseite (Parkplatz Rungholtplatz Nr. 5) "im Rennen".
Wir bieten Ihnen hier die PowerPoint-Präsentation des Stadtplanungsamtes zum Ansehen oder zum Download an, die im Rahmen der Ortsbeiratssitzung gezeigt wurde. -> Präsentation als PDF. In der Diskussion sind zur Zeit die Alternativen A und D.
Weder der SPD Ortsverein Suchsdorf, noch seine Mandatsträger in Rat und Ortsbeirat haben sich bisher ein abschließendes Urteil gebildet. Vor einer Entscheidung müssen viele Aspekte bedacht werden und es soll der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht werden. Fragen beantwortet gerne Ratsherr Thomas Wehner, außerdem finden Sie uns wieder an Infoständen.
SPD: Klare Absage an neue Bushaltestelle am Rungholtplatz gegenüber der Ladenzeile
(April 2012)
Thomas Wehner und Rolf Fischer (Fotomitte) sammeln Vorschläge der zahlreich erschienen Anwohner (Quelle: rs)
Zum Ergebnis unserer Bürgerversammlung im März 2012 und zu Diskussion über die Pläne der Stadt zur Einrichtung einer neuen Bushaltestelle zwischen Eckernförderstraße und Kreisverkehr erklären SPD-Kreischef Rolf Fischer und Thomas Wehner für den SPD-Ortsverein:
„Über 60 Anwohner des Rungholtplatzes nahmen an unserer „Bürgerversammlung auf der Straße“teil, zu der die SPD-Suchsdorf und die Kreis-SPD eingeladen hatten. Im Mittelpunkt standen die Pläne der Stadt, die Buskehre am Rungholtplatz aufzuheben und eine neue Haltestelle entlang des Rungholtplatzes einzurichten. Nach einer etwa 1 ½ stündigen Diskussion, an der sich viele Bürger aktiv mit Ideen beteiligten, stand das Ergebnis der Versammlung fest. Die SPD wird dieser Entscheidung folgen und politisch umsetzen. Im Rahmen unserer kielweiten aktiven Stadtteilpolitik wollen wir unsere Quartiere attraktiver machen.
Für uns heißt das dreierlei:
1. Wir sprechen uns ganz klar gegen die Pläne für eine neue Bushaltestelle am Rungholt aus. Damit würde eine Situation entstehen, die für viele Bürger eindeutige Nachteile bringt. Neben Fragen der Verkehrssicherheit und der Lärmbelästigung ist eine Verschlechterung der Wohnsituation anzunehmen.
2. Wir werden uns für den Erhalt und eine Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten am Rungholtplatz aus. Für die Nahversorgung ist der Erhalt der Geschäfte und eine Attraktivierung unbedingt anzustreben.
3. Wir werden in der nächsten Sitzung des Ortsbeirates Suchsdorf einen entsprechenden Antrag einbringen. Damit setzen wir die Wünsche der Anwohner politisch um. Wir erwarten, dass auch die anderen Parteien unserem Antrag zustimmen.
Der Rungholtplatz ist für Suchsdorf von großer Bedeutung. Als Anlaufstelle für die Anwohner muss er lebendiger werden und auch optisch besser gestaltet sein. So können wir uns eine stärkere Begrünung, auch im Rahmen des Kreisverkehres, vorstellen.
Das Herz von Suchsdorf muss weiter schlagen.“
Andreas Arend - Ratsherr für Suchsdorf
Mitglied Innen- und Umweltausschuss
Innen-, Personal- und Organisationspolitischer Sprecher
Sprecher für Traditionsschiffe
Tel. : 0431 901-2527 / 0160 613 17 00
Mail : andreas.arend@spd-fraktion-kiel.de / andreas.arend@spd-suchsdorf.de
Regelmäßige Termine
4. Donnerstag im Monat
Politischer Stammtisch, 19:00 Uhr, Sportheim
4. Dienstag im Monat
Vorstandssitzung, 19:00 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße
2. Dienstag im Monat
Ortsbeirat, 19:30 Uhr, Sportheim
1x im Quartal
Bürgersprechstunde, 18:15 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße
Abweichungen möglich, gerne nachfragen. Möglichst aktuell unter Termine