„Ungehorsam ist für jeden, der die Geschichte kennt, die eigentliche Tugend des Menschen. Durch Ungehorsam entstand der Fortschritt, durch Ungehorsam und Aufsässigkeit.“ (Oscar Wilde)
Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ist in ihren Ursprüngen auch die Geschichte unseres Ortsvereins.
Im 19. Jahrhundert kämpfte die Arbeiterbewegung für bessere Lebensbedingungen und gleiche demokratische Rechte für alle Bürger. In diesem Jahr (2019) feiern wir Sozialdemokraten den 156. Geburtstag unserer Partei, die mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle im Jahr 1863 ins Leben gerufen wurde.
In ihrer Geschichte wurde unsere Partei zweimal verboten:
1878 – 1880 unter Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck
1933 – 1945 unter Reichskanzler Adolf Hitler
Nach der Wiedergründung 1945 entwickelte sich die SPD zu einer großen Volkspartei, die sich für eine Gesellschaft in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität stark macht.
Klicken Sie auf den Link und erfahren Sie mehr über die deutsche Sozialdemokratie und ihre Anfänge Mitte des 19. Jahrhunderts.
* * * * * *
Sozialdemokratie in Borstel-Hohenraden
Als Partei der Arbeiterbewegung in den Städten und Industriezentren hatten es die Sozialdemokraten schwer, auf dem Land Fuß zu fassen. So gab es zwar bereits vor der Nazi-Diktatur Sozialdemokraten in Borstel-Hohenraden, darunter der Kaufmann Friedrich Timm und der Tischler Hinrich Uhl, aber Gemeindepolitik richtig mitgestalten und Verantwortung übernehmen konnte unser Ortsverein erst nach Ende des 2. Weltkrieges.
Viele Menschen wollten die neue Demokratie in Deutschland nach 1945 mitgestalten. Unterstützung bekamen die Sozialdemokraten in unserer Gemeinde auch von Heimatvertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten des vergangenen Deutschen Reiches.
So war es verständlich, dass die von der britischen Militärregierung eingesetzte erste Gemeindevertretung überwiegend mit Sozialdemokraten besetzt war. Der erste Nachkriegs-Bürgermeister unserer Gemeinde, der Sozialdemokrat Heinrich Söhl, stand bis 1946 an der Spitze der Gemeinde, ehe dieser im Anschluss für zwei weitere Jahre durch demokratische Wahl im gleichen Jahr im Amt bestätigt wurde. Die SPD Borstel-Hohenraden gewann bei dieser Wahl 10 von 12 Sitzen.
Auf Heinrich Söhl folgte 1948 für die SPD der Bauer Hans Schlüter, der dieses Amt bis 1955 innehatte, allerdings bereits 1951 die Partei wechselte.
Zu den Männern der ersten Stunde zählten neben Friedrich Timm und Hinrich Uhl auch der Maurer Hermann Höppner und der Bauer Oskar Müller, die beide über viele Jahrzehnte den Ortsverein aktiv unterstützten und insgesamt 9 bzw. 10 Jahre Gemeindevertreter waren. Zu unseren Gemeindevertretern gehörte auch der Schlosser Alfred Kuhn, der von 1955 bis 1970 ebenfalls mehrfach in die Gemeindevertretung gewählt wurde.
Organisatorisch gehörten die Sozialdemokraten in den ersten Nachkriegsjahren zu Pinneberg. Erst Anfang der 50er Jahre entstand ein selbständiger Ortsverein. Von den Vorsitzenden sei der Zimmermann Wilhelm Schwarze hervorgehoben, der den Ortsverein bis 1966 führte und bis 1967 insgesamt 12 Jahre lang Gemeindevertreter war. Unvergessen bleibt auch Heinrich Wüpper, der 15 Jahre lang als Kassierer für den Ortsverein tätig war.
In den 50er Jahren hatten die konservativen Kräfte auch in unserer Gemeinde wieder an Boden gewonnen. Die SPD konnte deshalb von 1951 bis 1966 nur 3 Vertreter in den Gemeinderat entsenden. Erst als sich die politische Lage Ende der 60er Jahre zugunsten der SPD änderte und in Borstel-Hohenraden durch neue Mitglieder zusätzliche Aktivitäten entfaltet wurden, begann eine zweite positive Phase.
Der Erzieher Hermann Ehlers übernahm 1966 für 8 Jahre den Vorsitz im Ortsverein. Besondere Impulse gingen auch von dem Schuldirektor Karl Kroh aus, der dem Ortsverein von 1976 bis 1982 vorstand. Die Mitgliederwerbung wurde intensiviert, die Jungsozialisten organisierten sich und als Bürgerblatt wurde 1978 die BoHo Aktuell zum ersten Mal aufgelegt.
Dies alles und die gute Arbeit der Fraktion führte dazu, dass der Ortsverein ab 1966 5 und ab 1982 sogar 6 Sitze in der Gemeindevertretung erhielt. Von den Gemeindevertretern, die am beständigsten für den Ortsverein tätig waren, seien drei Namen hervorgehoben:
- Hermann Ehlers, er gehörte von 1966 bis 1982 dem Gemeinderat an ;
- Broder Mommsen, der ebenfalls 1966 in die Gemeindevertretung gewählt wurde - er nahm 1986 Abschied von der aktiven Gemeindepolitik, nach fast 40 Jahren Mitarbeit im Ortsverein und 20 Jahren in der Gemeindevertretung ,
- der Zimmermann Erwin Struckmeier, der von 1970 an für mehrere Jahre Gemeindevertreter war.
Die Geschichte des SPD-Ortsvereins Borstel-Hohenraden wurde immer stark von einzelnen Personen geprägt. Oft gehörten diese Vereinsmitglieder gleichzeitig der Fraktion in der Gemeindevertretung an. Die Aufgaben sind jedoch klar voneinander getrennt:
- der Ortsverein versucht, den Bürgern unserer Gemeinde sozialdemokratische Positionen durch Informationen und Veranstaltungen nahe zu bringen - er ist zugleich die organisatorische Basis für die Fraktion, denn die Kandidaten für die Gemeindevertretung werden vom Ortsverein gewählt ;
- die Fraktion in der Gemeindevertretung setzt sich für die Umsetzung konkreter Projekte zum Wohl unserer Gemeinde ein.
In den letzten Jahrzehnten haben Sozialdemokraten immer wieder entscheidende Impulse für die Entwicklung unserer Gemeinde gegeben. So werden SPD-Ortsverein und SPD-Fraktion in Borstel-Hohenraden auch in Zukunft daran arbeiten, sozialdemokratische Ideen einserseits und pragmatisches Handeln andererseits zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde zu verfolgen.
Unsere Vorstände seit 1982
Wahlperiode |
Vorsitzende/r |
Stv. Vorsitzende/r
|
Schriftführer/in |
Kassierer/in |
Organisations-leiter/in |
Redak-teur/in |
2018-2020 |
Dierks, Axel |
Ihme, Matthias |
n.b. |
Krückenberg, Henning |
n.b. |
|
2016-2018 |
Dierks, Axel |
Ihme, Matthias |
Fiedler, Björn |
Krückenberg, Henning |
n.b. |
|
2014-2016 |
Müller, Bernhard |
2015-2016:
Dierks, Axel
2014-2015:
Moeller, Werner
|
Moeller, Ursula |
Krückenberg, Henning |
Dierks, Axel |
n.b. |
2012-2014 |
2013-2014:
Müller, Bernhard
2012-2013:
Möller, Jens
|
Moeller, Werner |
Moeller, Ursula |
Krückenberg, Henning |
n.b. |
n.b. |
2010-2012 |
Möller, Jens |
Moeller, Werner |
Moeller, Ursula |
Krückenberg, Henning |
Dierks, Axel |
n.b. |
2008-2010
|
2009-2010:
Hartung, Jan
2008-2009:
Möller, Jens
|
2009-2010:
Möller, Jens
2008-2009:
Hartung, Jan
|
Moeller, Ursula
|
Schmalfuß, Margret
|
2009-2010:
n.b.
2008-2009:
Müller, Bernhard
|
Moeller, Werner
|
2006-2008 |
Moeller, Werner
|
Hartung, Jan
|
Moeller, Ursula |
Schmalfuß, Margret
|
Möller, Jens
|
Möller, Jens
|
2004-2006 |
Moeller, Werner
|
Meier, Michael
|
Moeller, Ursula |
Schmalfuß, Margret
|
2005-2006:
Möller, Jens
2004-2005:
Dierks, Axel
|
Moeller, Werner
|
2002-2004 |
2003-2004:
Moeller, Werner
2002-2003:
Brandt, Charlotte
|
Meier, Michael
|
Moeller, Ursula |
Schmalfuß, Margret
|
2003-2004:
Dierks, Axel
2002-2003:
Henne, Horst
|
Moeller, Werner |
2000-2002 |
2001-2002:
Brandt, Charlotte
2000-2001:
Dierks, Karsten
|
Meier, Michael
|
Brandt, Charlotte |
Schmalfuß, Margret
|
Henne, Horst |
Moeller, Werner |
1998-2000 |
Meier, Michael |
Dierks, Karsten |
Riepenau, Charlotte |
Schmalfuß, Margret
|
Henne, Horst |
Moeller, Werner |
1996-1998 |
Meier, Michael |
Dierks, Karsten |
Riepenau, Charlotte |
Ehlers, Giesela |
Henne, Horst |
Moeller, Werner |
1994-1996 |
Moeller, Ursula |
Dierks, Karsten |
Riepenau, Charlotte |
Ehlers, Giesela |
Henne, Horst |
Gohlke, Heidi |
1992-1994 |
Moeller, Ursula |
Dierks, Karsten |
Riepenau, Charlotte |
Ehlers, Giesela |
Becker, Joachim |
Gohlke, Heidi |
1990-1992 |
Dierks, Karsten |
Moeller, Ursula |
Riepenau, Charlotte |
Ehlers, Giesela |
Becker, Joachim |
Moeller, Werner |
1988-1990 |
Dierks, Karsten |
Gohlke, Jörg
|
Riepnau, Charlotte |
Ehlers, Giesela |
Gräper, Monika |
Moeller, Werner |
1986-1988 |
Dierks, Karsten |
1987-1988:
Gohlke, Jörg
1968-1987:
Hönke, Uwe
|
Julius, Barbara |
Zitzwitz, Helga |
Zitzwitz, Ingmar |
Moeller, Werner |
1984-1986 |
Dierks, Karsten |
Hadewig, Holger |
Julius, Barbara |
Zitzwitz, Helga |
Ahorner, Rhaul |
Moeller, Werner |
1982-1984 |
1983-1984:
Moeller, Werner
1982-1983:
Mommsen, Broder
|
Gohlke, Jürgen |
Kopp, Carlo |
Hadewig, Holger |
Julius, Barbara |
Dierks, Karsten |
Ergebnisse Gemeindewahlen seit 1966 in Borstel-Hohenraden
|
CDU |
SPD |
Andere |
Jahr |
wahlberechtigt
|
Wähler absolut |
in % |
gültige Stimmen |
Sitze |
Stimmen absolut |
in % |
Sitze |
Stimmen absolut |
in % |
Sitze |
Stimmen absolut |
in % |
Sitze |
1966 |
865 |
591 |
68,32 |
2.771 |
11 |
1.459 |
52,65 |
6 |
1.312 |
47,35 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1970 |
922 |
764 |
82,66 |
4.015 |
11 |
2.205 |
54,92 |
6 |
1.810 |
45,08 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1974 |
1.050 |
916 |
87,24 |
5.477 |
13 |
3.257 |
59,47 |
8 |
2.220 |
40,53 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FDP |
|
|
1978 |
1.136 |
950 |
83,63 |
6.239 |
13 |
3.114 |
49,91 |
7 |
2.574 |
41,26 |
5 |
551 |
8,83 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FDP |
|
|
1982 |
1.251 |
1.063 |
84,97 |
6.507 |
13 |
3.489 |
53,62 |
7 |
2.714 |
41,71 |
6 |
304 |
4,67 |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1986 |
1.325 |
1.079 |
81,43 |
6.742 |
13 |
3.514 |
52,12 |
7 |
3.228 |
47,88 |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1990 |
1.357 |
1.099 |
80,99 |
6.859 |
13 |
3.489 |
50,87 |
7 |
3.370 |
49,13 |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1994 |
1.376 |
1.191 |
86,56 |
7.606 |
13 |
4.451 |
58,52 |
8 |
3.155 |
41,48 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1998 |
1.514 |
1.073 |
70,87 |
7.511 |
13 |
4.247 |
56,55 |
7 |
3.264 |
43,45 |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
1.580 |
1.102 |
69,75 |
6.714 |
13 |
4.248 |
63,30 |
8 |
2.466 |
36,70 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2008 |
1.842 |
1.216 |
66,02 |
3.373 |
17 |
1.644 |
48,74 |
8 |
1.729 |
51,26 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FWG |
|
|
2013 |
1.948 |
1.284 |
65,91 |
7.725 |
13 |
2.491 |
32,24 |
4 |
3.186 |
41,24 |
5 |
2.048 |
26,51 |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018 |
2.059 |
1.313 |
63,77 |
8.049 |
13 |
2.469 |
30,67 |
4 |
2.475 |
30,75 |
4 |
3.105 |
38,58 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|