Weltkindertag
Weltkindertag 2013
Am 22. September veranstaltete die SPD Hörnerkirchen erneut "Spiele auf dem Marktplatz" zum Weltkindertag. Es gab wieder die verschiedensten Attraktionen. Die Hüpfburg und das Kistenstapeln waren stets belagert. Insgesamt konnten 18 Kisten gestapelt und dabei bestiegen werden. Selbst die Kleinsten gingen mutig an die schwierige Aufgabe. Wichtig war nicht der Rekord, sondern der Mut, den wackeligen Stapel Kiste um Kiste aufzubauen und sich dabei dem Mann am Sicherungsseil anzuvertrauen.
![]() |
Auf das Foto klicken, dann gibt es eine Diashow
Einen besonderen Anziehungspunkt bildete aber die Süßigkeitenwurfmaschine, die bei jedem Treffer ihrem Namen Ehre machte und die Kids jedes Mal mit Leckerlis belohnte.
Die DLRG Hörnerkirchen hatte ein großes Zelt aufgestellt, in dem sie einige ihrer Spiele anbot. Im Freien lockte eine Torwand zum Tore schießen und ein Hindernispacours lud zum Geschicklichkeitslauf ein, bei dem Wasser in Schöpfkellen über Hindernisse möglichst ohne Verlust gebracht werden musste.
Die Jugendfeuerwehr Hörnerkirchen war mit einem voll ausgestatteten Feuerwehrfahrzeug angerückt und hatte daneben ihr Zelt aufgebaut. Sie sicherte außerdem die Wasserversorgung für die DLRG-Spiele.
Was gab es noch zum Spielen: Zum reichhaltigen Angebot gehörten unter anderem das Straßen-Memory, die Pedalos, der Zitteraal, die Seifenblasen, der Schminktisch, das Seil zum Balancieren und die Möglichkeit, Stockbrot und Äpfel zu braten.
Am SPD-Stand verkauften die SPD-Mitglieder neben nichtalkoholischen Getränken Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie die Tombola-Lose. Alle Einnahmen gehen an die Jugendfeuerwehr Brande-Hörnerkirchen/ Osterhorn.
Um 16 Uhr begann die Ziehung der Tombola-Lose. Jedes Lose hatte in der Reihenfolge der Ziehung freie Auswahl unter den vielen auf zwei Tischen ausgebreiteten Gewinnen. Zu Beginn der Ziehung kam dann auch endlich die Sonne hinter den Wolken hervor. Zum Glück hatte Petrus den Regen während der gesamten Veranstaltung im Himmel behalten.
Die Hörnerkirchener SPD bedankt sich bei allen, die zum Erfolg der "Spiele auf dem Markt" beigetragen haben, insbesondere bei den Sponsoren, wie DLRG, Schuh- und Sporthaus Kunrath, Gebrüder Cziskat, Restaurant "Rhodos" und der Familie Tegelhütter/Buchner.