Veröffentlicht am 26.01.2018, 18:13 Uhr
Mit Bestürzung hat der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, der Abgeordnete Thomas Hölck aus Haseldorf, die Nachricht vernommen, dass das 1904 gegründete Traditionsunternehmen Feldmühle in Uetersen einen Insolvenzantrag gestellt hat. 420 Beschäftigte hat die Feldmühle, rund 250.000 Tonnen Papier werden jährlich hergestellt. Die Produkte werden weltweit überwiegend für die Herstellung klassischer Printprodukte und in der Verpackungsindustrie eingesetzt.
Auch wenn der Insolvenzverwalter darauf hinweist, dass der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt weitergeführt wird, macht Hölck sich Sorgen um die Arbeitsplätze, um die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien. Die wichtigste Nachricht für den Sozialdemokraten ist an diesem Tag, dass die Gehälter bis Ende März weitergezahlt werden.
Hölck appelliert an den Insolvenzverwalter und an die Geschäftspartner der Feldmühle, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die wirtschaftliche Sanierung des Unternehmens voranzutreiben, damit die Feldmühle als wichtiger Arbeitgeber in der Region erhalten bleibt. Der Landtagsabgeordnete sagt seine politische Unterstützung zu, will aber auch den Kontakt zum Betriebsrat suchen. Außerdem hat Hölck Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) informiert und um Unterstützung gebeten.
Homepage: Thomas Hoelck, MdL