Was hat die SPD Fraktion in Kölln-Reisiek erreicht?

Was hat die SPD Fraktion erreicht? Erreichtes !

O

In den letzten 20 Jahren wurden in Absprache mit der SUK (Stadt-Umland-Kooperation) in Kölln-Reisiek viele Baugebiete ausgewiesen. Ohne diese Baugebiete und dem damit verbundenen Zuzug von jungen Menschen hätte die Grundschule Kölln-Reisiek keine Zukunft gehabt.
Bei sinkenden Schülerzahlen bestand die akute Gefahr der Schließung.

Oftmals hat sich die CDU-Fraktion in der Vergangenheit entweder gegen neue Baugebiete ausgesprochen oder die Verantwortung wurde durch Enthaltung bei den entscheidenden Abstimmungen bei Gemeinderatssitzungen nicht mit übernommen.

Nur durch die Mehrheit im Gemeinderat konnte die SPD-Fraktion neue Baugebiete ausweisen und realisieren. Im Klartext heißt dies:

Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Neubaugebieten wären ohne die SPD hier in

Kölln-Reisiek nicht zu Hause. Sie hätten ihr Eigenheim woanders bauen müssen,

wenn es nach dem Willen der CDU-Fraktion gegangen wäre.

 

2004            B15 Erich-Schultz-Ring und Ergliring

2007/2008   B16 Im Köllner Feld – Maisacker – Hausweide - Claus-Reumann-Weg

2011            B17 Im Köllner Feld – Roggenkamp – Zum Stoppelfeld

2013            B18 Schulkoppel

2015-2017   B19 Pferdekoppel (Die CDU-Fraktion hat gegen den B-Plan gestimmt)

2020            B20 Auweg

O

2005 Bau des Bauhofes mit Clubheim des TCKR

O

2010/2011 Sichere Schulwege (im Zusammenhang mit Bebauungsplänen B16 u. B17)

O

Neubaugebiete und der damit verbundene Zuzug junger Familien hatte zur Folge,
das mehr Kindergartenplätze benötigt wurden.
Der Bau eines
Kindergartens stand somit auf der Agenda.

2013 – 2014    Bau des Zukunftskindergartens

O

2018/2019       Seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen im B19

                        Baubeginn im Herbst 2018,

                        Ab August 2019 standen 16 Wohnungen zur Verfügung

O

In Kölln-Reisiek wurde bereits im Jahr 2010 die Energiewende eingeleitet.

CO2-Einsparungen wurden erreicht durch Sanierungen der gemeindlichen Gebäude

2010/2011    Sanierung des Gemeindezentrums

2013/2014    Sanierung der Mehrzweckhalle

2013             Umstellung erster Lampen auf LED-Technik

CO2 kann aber auch gebunden werden durch Pflanzung und Wachstum von Bäumen:

12.04.2012    Erste Baumpflanzungen im Bürgerwald

O

Dorfleben – sozialer Zusammenhalt

Dorffest – Erntedank-Nachmittag – Winterleuchten – Lebendiger Adventskalender

Alle diese gemeindlichen Veranstaltungen kann man sich mittlerweile nicht wegdenken.

 

 

 

Unser Vertreter im deutschen Bundestag

Vertreter im Bundestag für den Kreis Pinneberg:
Ralf Stegner

Web Seite von Ralf Stegner: 
https://www.ralf-stegner.de/

Beate Raudies - unsere Landtagsabgeordnete

Web Seite von Beate Raudies:
https://www.beate-raudies.de/

Europäisches Parlament

Delara Burkhardt -
unsere Vertreterin in der EU.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
SPD Schleswig-Holstein.