Die aktuellen Informationen der SPD-Fraktion veröffentlichen wir nur noch auf der Facebook-Seite der SPD Quickborn: SPD Quickborn - Startseite | Facebook
Die "Aktuellen Informationen" und "Zur Sache" versenden wir an SPD-Mitglieder des SPD-Ortsvereins Quickborn und über einen separaten E-Mail-Verteiler auch an Nicht-SPD-Mitglieder bzw. SPD-Mitglieder, die nicht Mitglied des SPD-Ortsvereins Quickborn sind.
Wir freuen uns, dass viele Nicht-SPD-Mitglieder, auch über den Bereich unseres SPD-Ortsvereines hinaus, an unseren „INFORMATIONEN“ interessiert sind. Wenn Sie ebenfalls regelmäßig über Aktuelles, manchmal auch rot Eingefärbtes aus der Quickborner Kommunalpolitik sowie aus und um Quickborn herum erfahren möchte, einfach eine E-Mail an Info@SPD-quickborn.de senden. Wir nehmen dann die „Nicht-SPD-Mitglieder“ und „SPD-Mitglieder die nicht dem SPD-Ortsverein Quickborn angehören“ in den Verteiler auf!
Hinweise und Anregungen, Lob, Kritik? Schreiben Sie uns: Info@SPD-Quickborn.de.
Veröffentlicht am 12.12.2018, 20:02 Uhr
Der für Helgoland zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck aus Haseldorf ist hoch erfreut über die Auszeichnung, die Deutschlands einziger Hochseeinsel zuteil wurde.
Die Börteboote, die schon seit Gründung des Seebades Helgoland 1826 im Einsatz sind, sind jetzt immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tradition der Börte ist allerdings vom Aussterben bedroht. Holzboote sind zur Personenbeförderung auf hoher See nicht mehr zugelassen. Die bestehenden Boote haben jedoch Bestandsschutz. Etwa 25 Millionen Gäste wurden seit 1952 aus- und wieder eingebootet und haben so Touristen von den Seebäderschiffen auf die zum Kreis Pinneberg gehörende Insel gebracht. „Die Börteboote gehören zu Helgoland wie die Lange Anna“, so Hölck.
Homepage: Thomas Hoelck, MdL