Viel getan. Noch viel vor.  Unser JubilÀum
Die deutsche und europĂ€ische Geschichte ist untrennbar mit der Geschichte der Sozialdemokratie verbunden. Seit 150 Jahren kĂ€mpft die SPD erfolgreich fĂŒr Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. FĂŒr eine solidarische und fortschrittliche Gesellschaft, die den Einzelnen schĂŒtzt und ihn zur Selbstbestimmung befĂ€higt. Forderungen, die bis heute nichts an AktualitĂ€t eingebĂŒĂt haben, im Gegenteil: Die Frage der sozialen Gerechtigkeit ist heute so aktuell wie 1863, als die prekĂ€re soziale Lage der Arbeiterschaft Ferdinand Lassalle zur GrĂŒndung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines veranlasste.
Unsere Ăberzeugungen und der Wille, gesellschaftliche VerhĂ€ltnisse nicht hinzunehmen, sondern zu verĂ€ndern, stehen im Mittelpunkt der 150-jĂ€hrigen Geschichte der SPD. Millionen von Menschen sind fĂŒr diese Ziele und Ăberzeugungen eingetreten  vielfach trotz damit verbundenen persönlichen und beruflichen Nachteilen. Wegen ihrer Ăberzeugung sind Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ausgegrenzt und bestraft worden, ins GefĂ€ngnis gesperrt, ins KZ verschleppt und ermordet worden.
Das 150-jĂ€hrige Bestehen der Sozialdemokratie ist daher ein JubilĂ€um gemeinsamer Ziele und Ăberzeugungen, das wir nicht ohne Stolz feiern. Es ist ein JubilĂ€um der Demokratie in Deutschland, die die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten immer verteidigt haben. Es ist aber auch Ansporn und Auftrag uns auch weiterhin  ausgerichtet an unseren Grundwerten von Freiheit, Gerechtigkeit und SolidaritĂ€t  als starke politische Kraft fĂŒr sozialen Fortschritt in Deutschland und Europa einzusetzen.
Die Website zum JubilÀum: 150-jahre-spd.de
Â