Mitgliedschaft

facebook

Programm 2018-2023


Sozialdemokratische Politik für Bordesholm
2018 – 2023

 

Bordesholm ist attraktiv, hier lässt es sich leben

Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre beiden Stimmen für unser SPD-Team
mit Ronald Büssow an der Spitze bei der Kommunalwahl am 06. Mai 2018!

Wir Mitglieder der SPD engagieren uns für Bordesholm, weil wir die Zukunft hier konkret mitgestalten und Verantwortung übernehmen wollen. Wir werden vor Ort weiter als innovative Kraft in der Gemeindevertretung mitarbeiten. Die Gemeinde lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Das ist wichtig, denn Demokratie kommt nicht von allein, sondern ist auf das Engagement der Menschen angewiesen.

Und das werden wir mit unseren Gemeindevertreterinnen und -vertretern und unserem Team anpacken:
Wir wollen Familien fördern und unterstützen, denn Familien sind unsere Zukunft!
Familie ist vor allem da, wo auch Kinder sind. Deshalb fördern wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden weder an der Kinderbetreuung noch an der Förderung einer modernen Schule sparen. Die Gemeinschaftsschule als schulisches Angebot für alle Kinder ist erreicht. Die gymnasiale Oberstufe haben
wir erfolgreich eingeführt. Wir werden alle Kräfte einsetzen, um das bestehende Ganztagsangebot noch zu verbessern.

Wir wollen in Bordesholm ein demokratisches und solidarisches Miteinander der Generationen organisieren und fördern. Soziale Benachteiligungen und Ausgrenzungen von Menschen wollen wir verhindern. Wir treten dafür ein, dass alle Menschen selbstbestimmt leben können.
Besonders unsere vielen Vereine und Organisationen tragen dazu bei, dass wir in einer lebens- und liebenswürdigen Gemeinde leben. Vergleichbares gilt für unsere Unternehmen in Bordesholm. Wer etwas für unseren Ort und seine Menschen bewegen will, hat mit der SPD weiterhin eine Kraft an seiner Seite, die solches Engagement unterstützt.

Unser See, die Klosterinsel, das umfangreiche Betreuungsangebot  für Kinder und Jugendliche, die vielfältigen sozialen Angebote, unsere Bücherei, das Kino, die gute medizinische Versorgung, die Einkaufsmöglichkeiten, die wunderbare Naturlandschaft, die vielfältigen Aktivitäten des sozialen Miteinanders, all das macht unser „Buntes Bordesholmer Land“ liebens- und lebenswert.
Die Versorgungsbetriebe Bordesholm, die zu 100 % der Gemeinde Bordesholm gehören, wollen wir bei ihren Aufgaben bei der Versorgung der Bevölkerung mit Energie, Trinkwasser und Breitband kontinuierlich unterstützen. Im Rahmen des Klimakonzeptes der Gemeinde bzw. des Amtes werden wir eng mit den VBB zusammenarbeiten.

Das über 10-jährige Zusammenwirken von Bordesholm mit den 13 Umlandgemeinden im Amt Bordesholm ist im Land Schleswig-Holstein vorbildlich. Die SPD Bordesholm bekennt sich ausdrücklich zur Fortsetzung dieser politischen Konstellation und der damit verbundenen gemeinsamen Verwaltung.

Wir haben eine professionelle Amtsverwaltung, auch deshalb benötigen wir keinen hauptamtlichen Bürgermeister.

Wir engagieren uns für die Arbeit der sozialen Einrichtungen, den Bau oder die Reparatur von Straßen, Projekte zum Schutz der Umwelt, kulturelle Vorhaben, den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Lärm und Kriminalität, die Ansiedlung neuer Firmen und den Erhalt von vorhandenen Arbeitsplätzen.

Wir setzen uns für eine solide Haushaltsführung ein: Ständige Kontrolle der Einnahmen und der Ausgaben, wie in den letzten Jahren nur eine moderate Anpassung der Steuersätze (wenn es zwingend durch die Nivellierungssätze des Landes nötig wird) und einen kontinuierlichen Schuldenabbau.

Das alles tun wir ehrenamtlich. Die Ehrenamtlichkeit ist uns ein hohes Gut. Deshalb setzen wir uns auch dafür ein, dass an der Spitze der Gemeinde weiterhin ein ehrenamtlicher Bürgermeister steht.
Anpacken mit Herz und Verstand

Heiko Volkers                                                                                                        Ronald Büssow    
Vorsitzender                                                                                                          Fraktionsvorsitzender
SPD-Ortsverein Bordesholm                                                                                   SPD-Bordesholm 



Unsere Schwerpunkte, unsere Ziele:

1. Bürgerbeteiligung ausbauen und Lebensqualität erhalten
     Gemeinsam aktiv sein – für unser lebenswertes Bordesholm

2. Kinder, Jugend und Familien unterstützen
     Gemeinsam in Bordesholm für die Zukunft

3. Bezahlbares Wohnen, Ortsentwicklung und Infrastruktur voranbringen
     Den attraktiven Wohnort Bordesholm erhalten und stärken

4. Gute Bildung wohnortnah ermöglichen
     Gemeinsam für einen lebendigen Bildungsstandort

5. Arbeit und Wirtschaft stärken
     Gemeinsam mit den Betrieben an einem Strang ziehen

6. Schutz vor Gefahren und Kriminalität
     Bürgerinnen und Bürger sollen bestmöglich geschützt sein

7. Umwelt gestalten und Klimaschutz fördern
     Für ein naturnahes und gesundes Bordesholm

8. Gut unterstützt in Bordesholm alt werden
     Gemeinsam zum Wohle älterer Menschen vorausdenken

9. Kulturelle Vielfalt schätzen
     Die örtliche und die regionale Kultur fördern

10. Tourismus und Naherholung als besondere Chance begreifen
     Unser „Buntes Bordesholmer Land“ aktiv präsentieren


 

1. Bürgerbeteiligung ausbauen und Lebensqualität erhalten
Gemeinsam aktiv sein – für unser lebenswertes Bordesholm
Eine soziale Gemeinschaft lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das Engagement und die Initiative der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in den sozialen Organisationen, den Sportvereinen und kulturellen Initiativen macht die Lebensqualität in Bordesholm aus.
Die SPD Bordesholm bedankt sich bei allen, die unseren Ort durch ihren Einsatz mitgestalten.
Wir werden die Arbeit der Verbände und Initiativen unterstützen.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Ermutigung von Bürgerinnen und Bürgern zum Mitmachen
  • Entwicklung von Leitlinien für Transparenz und Bürgerbeteiligung
  • Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung sichern, Inklusion ermöglichen
  • Integration der hier lebenden geflüchteten Menschen weiterführen
  • Unterstützung des Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger für Menschen in sozialen 
  • Notlagen (Bordesholmer Tafel, Sozialkaufhaus, Kleiderkammer und Freundeskreis)  
  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
  • Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat
  • Weitere Förderung der Bordesholmer Sportvereine
  • Übersichtliche Darstellung aller Aktivitäten und Veranstaltungen
  • Regelmäßiger Austausch aller Beteiligten am „Sozialen Runden Tisch“

 

2. Kinder, Jugend und Familie unterstützen
Gemeinsam in Bordesholm für die Zukunft
Von der Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten und der Tagespflege über das Ganztagsangebot an der Grundschule und der Gemeinschaftsschule bis hin zur Jugendarbeit mit den vielfältigen Freizeitaktivitäten und dem umfassenden, einzigartigen Ferienprogramm ist Bordesholm ein attraktiver Ort für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. All diese Angebote fördern Kinder und Jugendliche und unterstützen Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die SPD freut sich über jedes Kind in Bordesholm. Wir wollen, dass alle Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich gefördert werden. Deshalb engagiert sich die SPD seit vielen Jahren für den Aufbau, Erhalt und Ausbau dieser Angebote. Der Bedarf an einer qualifizierten Förderung und Betreuung von Kindern im Vorschulalter und in der Schule wird sich weiterentwickeln.
Besonders vor dem Hintergrund der sich wandelnden Lebensbedingungen, die schon bei Kindern und Jugendlichen zu Bewegungsarmut und verändertem Sozialverhalten führen, ist eine gute Sportförderung besonders wichtig.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Anpassung des Betreuungsangebotes in Kindertagesstätten dort, wo es nötig wird, z.B. durch Zuzug von Familien
  • Sichern der Qualität der Angebote durch Entwicklung eines verlässlichen Systems
  • Entlastung junger Familien bei den Kosten der Kinderbetreuung
    Hier wird die SPD weiter alles dafür tun, dass die beitragsfreie Betreuung und Förderung von Kindern möglichst schnell auf Landesebene Wirklichkeit wird.
  • Stärkung der integrativen Betreuung und Förderung in den Kindertageseinrichtungen
  • Intelligente Lösungen bei der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren
  • Attraktive Spielplätze unter Beteiligung der Eltern und Kinder bei deren Gestaltung
  • Weitere Unterstützung des Jugendtreffs bei Ausstattung und personeller Besetzung
  • Fortsetzung der Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
  • Unterstützung der Sportvereine in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Die Vernetzung der Anbieter von Jugendarbeit und die Unterstützung bei der Kompetenzentwicklung der Teamer
  • Kontinuierlicher Dialog mit den Jugendlichen, um ihre Wünsche an die Gemeindepolitik zu erfahren und die Bereitstellung finanzieller Mittel für ausgewählte Projekte

 

3. Bezahlbares Wohnen, Ortsentwicklung und Infrastruktur voranbringen
Den attraktiven Wohnort Bordesholm erhalten und stärken
Ziel der baulichen Entwicklung ist eine ausgeglichene Bevölkerungs- und Gewerbestruktur. Dabei soll die Ortsentwicklung an den Bedürfnissen der Einwohnerinnen und Einwohner Bordesholms, an den Umweltbelangen und an einer sozial- und umweltverträglichen Wirtschaft ausgerichtet sein. Unser schönes und lebenswertes Bordesholm gilt es zu stärken und zu fördern. Wichtigstes Ziel dabei ist es, bezahlbare familien- bzw. altengerechte Wohnungen zu erhalten und an geeigneten Stellen den Bau neuer bezahlbarer Wohnungen zu ermöglichen.
Auf Antrag der SPD wurde beschlossen, dass innerörtliche Flächen bei der Ortsentwicklung bevorzugt werden. Das ist umweltschonender und kostengünstiger. Ein Beispiel sind die Mietwohnungen auf dem alten ENO-Gelände oder die von der SPD initiierte Wohnbebauung hinter dem Rathaus, die je zur Hälfte aus Miet- und Eigentumswohnungen besteht. Ein weiteres Beispiel guter Ortsentwicklung für Bordesholmer Bürger: Mit einem städtebaulichen Vertrag wurden viele Pendlerparkplätze direkt neben dem Bahnsteig Richtung Kiel dauerhaft gesichert – ein weiterer Vorstoß der Bordesholmer SPD.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Die Abschaffung von „Straßenausbaubeiträgen“ ist auch durch die Initiative der SPD beschlossen worden. Nun setzen wir uns für eine soziale und gerechte Form der Finanzierung ein.
  • Den Folgen des demographischen Wandels aktiv begegnen
    Es sollen Wohnformen für unterschiedliche soziale Bedürfnisse ermöglicht werden. Ziel soll es sein, neben bezahlbaren Mietwohnungen auch Wohnprojekte z.B. „Jung & Alt unter einem Dach“ bei denen Jüngere Älteren helfen und umgekehrt zu realisieren. Hierzu wollen wir die vorhandenen Anfragen von interessierten Bauwilligen unterstützen.
  • Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes für Bordesholm für die nächsten Jahrzehnte in Abstimmung mit den übrigen Gemeinden des Amtes
    Um dieses Konzept zu sichern, sollen vermehrt Bebauungspläne aufgestellt werden. Es gilt, das Ortsbild zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln. Außerdem soll Planungssicherheit für Bauwillige erreicht werden.
  • Vor der Ausweisung neuer Baugebiete sind alle innerörtlichen Alternativen vorzuziehen: Brachflächen, kaum genutzte Grundstücke, Altbausanierungen und Neubau nach Abbruch der Altimmobilie
    Dieses Vorgehen ist umweltfreundlicher, dient dem sparsamen Umgang mit der Ressource Boden und ist wirtschaftlicher, da es die vorhandene Infrastruktur (Straßen, Leitungen) besser ausnutzt.
  • Entwickeln und Umsetzen verbessernder Maßnahmen in Bereichen, in denen sozialer und/oder städtebaulicher Verbesserungsbedarf sich abzuzeichnen beginnt, unter frühzeitiger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger (Quartiersmanagement)
  • Firmen und damit Arbeitsplätze durch die Ausweisung von Gewerbeflächen im Ort halten bzw. neu ansiedeln – Grundsatz: Wohnnutzung vor (flächenintensivem) Gewerbe
  • Einrichtung eines Hundeauslaufplatzes in Bordesholm
  • Erhalt von kommunalen Liegenschaften und deren angemessener Ausbau (Sportanlage am Möhlenkamp, Huus an‘n Markt u.a.)
  • Regenwasser soll auf den eigenen Grundstücken versickern
    Bordesholm ist auf Sand bzw. Kies gebaut. Das hat zur Folge, dass fast überall das Regenwasser versickert werden kann. Im Falle der auch unter ökologischen Aspekten (Grundwasserbildung) zu bevorzugenden Versickerung, ist kein Regenwasseranschluss an das öffentliche Netz erforderlich. Mit anderen Worten: Dann ist nur der Schmutzwasser-schacht vorzuhalten.  
    Die dazu benötigten Bodengutachten soll die Gemeinde für ganz Bordesholm erstellen lassen.

 

4. Gute Bildung wohnortnah ermöglichen
Gemeinsam für einen lebendigen Bildungsstandort
Viele Jahre hat sich die SPD für die Bildung der Gemeinschaftsschule und die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe eingesetzt. Auf das für Bordesholm dabei Erreichte sind wir stolz. Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche der Region nach der Grundschule an die Hans-Brüggemann-Schule wechseln.
Der Auf- und Ausbau der Schulen bleibt finanziell eine große Herausforderung. Hier werden wir nicht sparen.
Jetzt geht es darum, die drei Schulen sowie die Volkshochschule zu erhalten und qualitativ weiterzuentwickeln.  

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Die Ausstattung der Schulen modern halten, organisatorisch unterstützen und die Digitalisierung besonders fördern
  • Ausbau der Ganztagsbetreuung und Installieren einer sozialen Staffelung bei den Teilnahmebeträgen
  • Gute Personalausstattung der Schulen, insbesondere der Schulsozialarbeit und der Schulassistenz
  • Unterstützung der Hans-Brüggemann-Schule bei der Erhöhung der Schülerzahlen
    Für die Sekundarstufe I durch Werbung bei den Eltern der Grundschüler/innen.
    Für die Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) bei den Schülern selbst.
  • Aktive Unterstützung der Hans-Brüggemann-Schule, damit diese Europaschule wird
  • Bildungspartnerschaften zwischen Firmen aus der Region und der
  • Hans-Brüggemann-Schule fördern
  • Ausbau musisch-kultureller Angebote für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
  • Intensivierung der Zusammenarbeit der Grundschulen mit den Kindertageseinrichtungen
  • Forderung nach kostenloser Schülerbeförderung für alle Jahrgangsstufen (1–13) an den Kreis
  • Unterstützung der Volkshochschule und ihres wachsenden Angebotes durch eine entsprechende Ausstattung
  • Förderung der Gemeindebücherei, besonders bei ihrer Kinder- und Jugendarbeit

 


5. Arbeit und Wirtschaft stärken
Gemeinsam mit den Betrieben an einem Strang ziehen
Handel, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe sind eine wichtige Grundlage für ein lebendiges Bordesholm. Sie bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort und tragen zur Finanzierung vieler öffentlicher Aufgaben bei. Gemeindepolitik entscheidet auch über Wettbewerbsbedingungen. Eine Unterstützung unserer lokalen Wirtschaft fördert das Gemeinwohl.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Aktive Wirtschaftsförderung durch den ehrenamtlichen Bürgermeister, z. B. durch regelmäßige Kontakte in die Betriebe, bei der Vermarktung des Standorts oder regional erzeugter Produkte und Dienstleistungen
  • Schaffung einer zentralen Anlaufstelle bei der Verwaltung (Amt Bordesholm) für die Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises
  • Unterstützung der heimischen Wirtschaft bei der Umsetzung des Konzeptes zur Stärkung des Einkaufsstandorts Bordesholm
  • Gute Ansiedlungsvoraussetzungen für Unternehmen, auch in der Form von interkommunalen Gewerbegebieten wie in Brügge und Dätgen
  • Förderung der gemeindeeigenen Versorgungsbetriebe in ihrer ökologischen sowie geschäftspolitischen Ausrichtung
  • Förderung von Maßnahmen nach der Grundidee der „Share Economy“
    Share Economy, ist ein Sammelbegriff für Firmen, Geschäftsmodelle und Praktiken, die eine geteilte Nutzung von ganz oder teilweise ungenutzten Ressourcen ermöglichen.
  • Einhaltung von Mindestlöhnen und Tariftreue bei öffentlichen Ausschreibungen und Aufträgen sowie keine sachgrundlosen Befristungen und Leiharbeitsverträge für Personen, die für die Gemeinde Bordesholm tätig sind.
  • In Bordesholm nach öffentlich geförderten Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen suchen, die nur geringe Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt haben.
    Dieses Vorhaben ist davon abhängig, dass ein sozialer Arbeitsmarkt auf Bundesebene verwirklicht wird.
  • Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Neumünster und Bordesholm unter dem Motto „Stadt & Land, Hand in Hand“, z.B. Ausbau des gemeinsamen Veranstaltungskalenders und Gutscheinkartensystems
  • Direkte Zusammenarbeit mit dem Handwerks- und Gewerbe-Verein Bordesholm und Umgebung e.V.

 

6. Schutz vor Gefahren und Kriminalität
Bürgerinnen und Bürger sollen bestmöglich geschützt sein
Viele sind in Sorge um ihre Sicherheit, vor allem vor Einbrüchen. Diese Sorge nehmen wir auf, auch wenn Bordesholm ein Ort ohne besondere Probleme ist.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort leisten gute Arbeit. Wir wollen gemeinsam mit den Beteiligten Gefahren vorbeugen und die Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger erhöhen.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Die Arbeit von Polizei und Feuerwehr weiter und vermehrt unterstützen
  • Der Freiwilligen Feuerwehr Bordesholm helfen, mehr Nachwuchs zu gewinnen und eine gute Ausstattung für die Wehr
  •  Dauerhafter Erhalt der Polizeistation und eine kontinuierliche Zusammenarbeit zur Behebung von Problemsituationen
    Themen sind Wohnungseinbrüche, Verkauf von illegalen Drogen, Fahrraddiebstähle insbesondere am Bahnhof und Verkehrsvergehen.
  • Optimale personelle Ausstattung der Station für eine einsatzfähige Besetzung auch nachts und an Wochenenden
  • Einrichtung eines Präventionskreises zur Entwicklung von vorbeugenden Maßnahmen
  • Gute Beleuchtung und die Vermeidung von sogenannten Angsträumen im Ort
  • Unterstützung der Rettungswache-Bordesholm und der ehrenamtlichen Arbeit des DRK-Bordesholm
  • Zur Reduzierung von Gefahrensituationen Bedarfsampeln an der L49 einrichten: Am Reesdorfer Kreuz sowie an der Kreuzung Moorweg/ökologisches Gewerbegebiet

 

7. Umwelt gestalten und Klimaschutz fördern
Für ein naturnahes und gesundes Bordesholm
In Bordesholm werden bereits viele Maßnahmen und Initiativen ergriffen für eine nachhaltige Ortsentwicklung, für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Die gemeindeeigenen Versorgungsbetriebe sind Vorreiter für die Nutzung regenerativer Energien und moderner Technik (z. B. Batteriespeicher).
Die Überdüngung des Bordesholmer Sees wird in Zusammenarbeit mit den Landwirten angegangen. Verschiedene Maßnahmen auf Grundlage des Berichts zur Klimaschutz-beratung wurden angepackt.
Durch unsere Initiative haben wir es geschafft, den Recyclinghof und die Verwertung der anfallenden Biomasse langfristig vor Ort zu halten.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Unterstützung von Initiativen zum Klimaschutz
    Helfen, die Klimaziele der Versorgungsbetriebe Bordesholm (100 %-iger Einsatz regenerativer Energien), zu erreichen. Energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften planen und umsetzen. Private E-Mobilität durch mehr Ladestationen sowie verbesserte Kaufanreize fördern.
  • Den innerörtlichen PKW-Verkehr durch eine sichere Gestaltung von Radwegen bzw. deren Sanierung reduzieren
  • Das ehrenamtliche Angebot ‚Bürgerbus‘ unterstützen und ausbauen
  • Förderung von Müllsammelsystemen, die unter der Erdoberfläche (underfloor) liegen, und Vermeidung von Müllaufkommen (Plastiktüten, Kaffeebecher, Einwegverpackungen)
  • Erhalt und Renaturierung der Zuflüsse zum Bordesholmer See
  • Förderung von Maßnahmen zur Absenkung des Phosphateintrages in den Bordesholmer See wie die Schaffung von Retentionsflächen, Uferrandstreifen und Wallanlagen zum Abfangen der Bodenerosion usw.
  • Einen vorsorgenden Grundwasserschutz und die Förderung extensiver Landwirtschaft im Wasserschutzgebiet gewährleisten
  • Initiativen zum Artenschutz unterstützen
    Entwicklung einer Biodiversitätsstrategie für Bordesholm. Dazu gehört u.a. die Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Aufstellung von B-Plänen und eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit. Durch den starken Rückgang der Artenvielfalt ist auch eine Vernetzung der Biotope sowie die Schaffung von blühenden Flächen erforderlich.
  • Die Mitgliedschaft der Gemeinde im bundesweit tätigen Verein „Biologische Vielfalt“ für die Intensivierung der Maßnahmen nutzen
  • Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden auf Gemeindeflächen
  • Mit den Landesforsten gemeinsam das Wanderwegesystem im Wildhof entwickeln, damit mehr Habitatbäume erhalten bleiben können
  • Den aus 32 Stationen bestehenden Ökopfad pflegen, entwickeln und dessen Bekanntheitsgrad erhöhen
  • Die L318 (alte Chaussee von Hamburg Altona nach Kiel) mit weiteren Alleebäumen versehen und den Hochzeitswald erweitern
  • Das Konzept der Pflegepatenschaften für kommunale Flächen bei den Bürgerinnen und Bürgern bekannter machen und vermehrt Patenschaften vereinbaren
  • Eine neue Qualität im Miteinander bzgl. des ordnungsgemäßen Parkens erreichen
    Das bedeutet: kein Parken auf Gehwegen (auch nicht teilweise), Freihalten von Behindertenparkplätzen und das Einhalten von Kurzparkzeiten.

 

8. Gut unterstützt in Bordesholm alt werden
Gemeinsam zum Wohle älterer Menschen vorausdenken

Wir alle werden zum Glück älter als die Generationen vor uns. In Bordesholm und Umgebung wird die Zahl der Menschen über 65 Jahre bis zum Jahr 2030 erheblich steigen. Deshalb wird auch die Anzahl hochbetagter Menschen mit altersbedingten Einschränkungen zunehmen. Dies erfordert einen bedarfsgerechten Ausbau unserer Betreuungs- und Pflegeangebote.
Die SPD wird als Erstes die Erstellung einer Bedarfseinschätzung initiieren, u.a. mit Blick auf spezielle Zielgruppen und Fragestellungen.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Frühzeitige Abklärung von Trends und eine Bedarfsanalyse
  • Entwicklung von Angeboten zur Vermeidung der Unterbringung im Pflegeheim, z.B. durch betreutes Wohnen sowie neue Wohnformen (Wohngemeinschaften, Wohngruppen)
  • Unterstützung von Demenzerkrankten und deren Angehörigen
  • Kooperation mit den Umlandgemeinden im „Sozialraum Bordesholm“ und allen örtlichen Trägern, auch beim Thema Mobilität im Alter
  • Förderung der ehrenamtlichen Initiativen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat


9. Kulturelle Vielfalt schätzen
Die örtliche und die regionale Kultur fördern
Kultur lebt von öffentlichem und privatem Engagement. Daher sind die Vielfalt der verschiedenen Träger und die Unterstützung durch ehrenamtlich mitwirkende Bürgerinnen und Bürger in Vereinen und Organisationen unverzichtbar. Die Vielfalt der kulturellen Angebote ist eine Attraktion über den Ort Bordesholm hinaus. Dieses wichtige Standortmerkmal ist zu pflegen und zu fördern.

Die SPD Bordesholm setzt folgende Schwerpunkte:

  • Das Amt des ehrenamtlichen Kulturbeauftragten der Gemeinde erhalten und fördern
  • Die Klosterinsel als historisches Ensemble bewahren, insbesondere die Klosterkirche mit ihrem vielseitigen Kulturangebot und die Bordesholmer Linde
  • Die Präsentation der archäologischen Funde bzw. Ausstellungsgegenstände im Museum auf der Klosterinsel (Heimatstube/Gewölbekeller) ausbauen
  • Die Arbeit der Heimatsammlung sowie der weiteren Vereine für lokale und
  • regionale Geschichte unterstützen
  • Den Kulturwanderweg (Kulturpunkte) auf das Amt Bordesholm ausweiten
  • Das Bürgerhaus weiterhin für alle attraktiv gestalten und den laufenden Betrieb durch einen jährlichen Zuschuss über die Gemeinde sichern
  • Das Kulturforum Savoy-Kino erhalten und weiterentwickeln
  • Die Beziehungen zu unserer lettischen Partnergemeinde Kekava ausbauen
    Nach dem 25-jährigem Jubiläum im Jahr 2018 wollen wir einen Beitrag dazu leisten, neue Perspektiven für eine moderne Partnerschaft zu entwickeln.
  • Die Arbeit des Kulturvereins Bordesholmer Land e.V. und anderer Vereine fördern

 

10. Tourismus und Naherholung als besondere Chance begreifen
Unser „Buntes Bordesholmer Land“ aktiv präsentieren
Wir wollen die große Chance intensiver nutzen, die Bordesholm mit dem Zertifikat „Anerkannter Erholungsort“ erhalten hat. Auf diesem von der SPD initiierten Erfolg wollen wir aufbauen. Die dafür bestehende Marketingstrategie soll dafür sorgen, dass Bordesholm als Erholungsort im „Bunten Bordesholmer Land“ bzw. als Teil des Naturparks Westensee/Obere Eider deutlicher und als attraktiv wahrgenommen wird.
 
Die SPD Bordesholm setzt auf folgende Schwerpunkte:

  • Den Erholungsort Bordesholm im Zusammenhang mit dem Bordesholmer Land, dem Naturpark Westensee/Obere Eider und dem Tourismusverband Mittelholstein/Nord-Ostsee-Kanal präsentieren
  • Für den Erholungsort und seine Umgebung das Marketingkonzept umsetzen
  • Die Schönheit der Landschaft und ihre Besonderheiten in der Marketingstrategie als wesentlichen Aspekt hervorheben
  • Pfade und Wege (Eidertal-Wanderweg, See-Rundweg, Wege im Dosenmoor, Ökopfad, Kulturwanderweg, Glückspfad) weiterentwickeln und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen
  • Die Badestelle in Bordesholm sowie das Umfeld an den Seeterrassen attraktiver gestalten (z.B. Aufstellung weiterer Spielgeräte)
  • Mit den anderen Gemeinden des Amtes Bordesholm gemeinsam das Netz der Rad-, Wander- und Reitwege weiterentwickeln
  • Parkplätze für Kurzbesuche von Wohnmobilurlaubern vorhalten  
  • Die Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Neumünster intensivieren, z. B. durch die Beteiligung am Neumünsteraner Veranstaltungskalender
  • Die Arbeit des Tourismusverbandes Bordesholmer Land e.V. aktiv unterstützen

 

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Rückmeldungen!

Heiko Volkers
Vorsitzender
SPD-Ortsverein Bordesholm

Ronald Büssow    
Fraktionsvorsitzender
SPD-Bordesholm    

Kontakt     
Geschäftsstelle der SPD, Lüttenheisch 1, 24582 Bordesholm
E-Mail: buessow@ronald-buessow.de
Internet: www.spd-bordesholm.de
Telefon: 04322-69 96 74 oder 0171-41 56 475

 

 

 

Ortsvereinsvorsitzender


Andreas Fleck

Fraktionsvorsitzender
Bürgermeister
Im Kreistag

SPD, Bordesholm, Lüth
Hans-Jörg Lüth

Mitglied des Landtags


Kai Dolgner

Im Bundestag

image
Sönke Rix

Mitglied des Europäischen Parlaments


Delara Burkhardt