Verwaltungsmodernisierung
Antrag der SPD-Fraktion
Der Hauptausschuss des Amtes möge ein Projekt zur Weiterentwicklung der Amtsverwaltung beschließen.
Hierzu wird gemeinsam mit der Verwaltung eine Projektgruppe eingerichtet. Die Projektgruppe erarbeitet Ziele und entwickelt Vorschläge zur Vorgehensweise.
Begründung
Durch den personellen Wechsel an der Spitze steht die Amtsverwaltung vor der Aufgabe, das über Jahrzehnte entwickelte Verständnis der Aufgabenwahrnehmung, die Organisationsstruktur und das Führungskonzept zu überprüfen und ggf. neu auszurichten.
Zudem stellen vielfältige gesellschaftliche Entwicklungen die Verwaltung vor die Aufgabe, ihr Profil und die Art und Weise der Aufgabenerledigung weiter zu entwickeln.
So erfordern
- wandelnde Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an Dienstleistungen,
- die rasante technische Entwicklung mit den Möglichkeiten der Digitalisierung (Optimierung von Arbeitsabläufen, Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger, Gestaltung der Arbeit der Selbstverwaltung, )
- veränderte Erwartungen der Gemeindevertretungen an Verfahren der strategischen Steuerung und ein modernes Berichtswesen,
umfangreiche Entwicklungsprozesse.
Dabei sind die mit dem Wechsel der Führungspersonen verbundenen Herausforderungen eine besondere Chance bei der Initiierung und Gestaltung von Entwicklungsprozessen.
Die Weiterentwicklung der Amtsverhaltung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Verwaltung und Amtsausschuss.
Sie kann nur gelingen, wenn die Erwartungen und Entwicklungsperspektiven gemeinsam entwickelt und abgestimmt werden
Aus diesem Grund soll die Vorbereitung der Entwicklungsprozesse durch eine gemeinsame Projektgruppe von Verwaltung und Amtsausschuss erfolgen.
Ortsvereinsvorsitzender
Andreas Fleck
Fraktionsvorsitzender
Bürgermeister
Mitglied des Landtags
Kai Dolgner
Mitglied des Europäischen Parlaments
Delara Burkhardt