Sommertour 3, Fahrradtour ins und Exkursion durchs „Wilde Moor“
Mobilität und Naturschutz erfahren
Die 3. Etappe der alljährigen SPD-Sommertour begann mit insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor dem Kreishaus in Rendsburg. Dort versammelten sich alle Teilnehmer, um sich von Carsten Sommerfeldt persönlich auf die Pedelecs (Fahrräder mit Elektromotoren) einweisen zu lassen. Sein Büdelsdorfer Traditionsunternehmen stellte die Fährräder zur Verfügung, so dass sich die Teilnehmer mit einem neuen Fahrgefühl trotz leichtem Regen pünktlich in Bewegung setzten.
Die Fahrt führte durch den Fußgängertunnel über Osterrönfeld zur Aussichtsplattform ins sogenannte „Wilde Moor“. Dort wartete schon Herr Dr. Kuno Brehm auf die Gruppe. Bei einem kleinen Vortrag auf dem Hügel verschaffte man sich gemeinsam einen ersten Überblick in den Fortschritt der Moorrenaturierung und bekam einen sehr guten Einblick über Funktionen einer Moorlandschaft vermittelt.
Bei einem anschließend geführten Spaziergang durch das Moor wurde besonders auf das große Vorkommen der seltenen Schlingnatter hingewiesen. Leider konnte, trotz der intensiven Versuche von Stefan Rathgeber (SPD Fockbek und Unabhängiges Kuratorium zur Landschaftspflege und Naturschutz in Schleswig-Holstein (UKLSH)), auch dem Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises, Herr Falk Hurrelmann, eines dieser Exemplare zu zeigen, keine Schlange aufgestöbert werden. Das lag wohl aber zum größten Teil am Wetter und der Lautstärke der Gruppe. Einzelführungen sind nach telefonischer Absprache aber immer machbar.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Moore noch nicht in dem Zustand sind, dass sie sich selbst überlassen werden könnten, dass Fahrradfahren, ob mit oder ohne E-Motor, eine gute Art der Fortbewegung ist und dass es gemeinsam einfach Spaß macht, die Natur zu erkunden – egal ob Alt oder Jung.
Die ersten Leute sammeln sich und lassen sich vom Regen nicht die gute Laune verderben. Und die Kiddys fahren sicher und trocken mit. |
Herr Sommerfeldt verteilt die Pedelecs und gibt entsprechende Anleitungen dazu. |
Die Gruppe erreicht den Ausguck Wildes Moor in Osterrönfeld und ist immer noch bei bester Laune. |
Dr. Kuno Brehm gibt einen ersten Überblick in den Fortschritt der Moorrenaturierung und der Moorlandschaft |
An der Schautafel am Ausguck Wildes Moor gibt es die nächsten Erklärungen zu Schlangen und anderen Tieren |
Weiter geht es zu Fuß durchs Wilde Moor mit Erklärungen von Stefan Rathgeber, Kuratorium zur Landschaftspflege und Naturschutz |
Herr Rathgeber auf der Suche nach einer Ringelnatter |
Moorvernässungsprojekt mit Erfolg |
Dieses ist kein Regentanz. Es regnet auch nicht.Dies ist der Schutz gegen Mücken, die reichlich umherschwirrten, was Dr. Brehm aber nicht störte bei seinen weiteren Moorschutz-Erläuterungen |
Moorvernässung bietet nicht nur den Vögeln Überlebensbedingungen. Auch Amphibien und einige Pflanzen brauchen diesen Lebensraum. Und Touristen lieben dieses Gebiet ebenfalls |
Den SPD Kreisverband finden Sie auch unter: https://www.spd-rd-eck.de/
Folgen Sie der SPD Rendsburg-Eckernförde bereits auf Facebook? Den Link finden Sie hier: Facebook
Dr. Kai Dolgner
Landtagsabgeordneter für RD-ECK
Wahlkreis 11, Rendsburg
www.dolgner.info
Thomas Losse-Müller
Landtagsabgeordneter
Vorsitzender der SPD-Fraktion SH
Sönke Rix
Bundestagsabgeordneter
für RD-ECK,
Wahlkreis 04
www.soenke-rix.de