Besuch der SPD-Kreistagsfraktion RD-ECK zum 2. Sommertourtermin bei der Denker und Wulf AG
Bestes Windwetter mit unklaren Aussichten
Das sommerliche Wetter passte perfekt zum Besuch der SPD-Kreistagsfraktion beim Windparkprojektierer Denker & Wulf AG - viel Sonne und ordentlich Wind. Aber nicht nur deshalb begrüßten Thies Hohlfeld und Heiko Grüneklee die Abgeordneten auch bestens gelaunt, sondern weil so ein Besuch absolut in die Zeit passe. Beim Rundgang durch den an das Firmengelände angrenzenden Infopark wurde so auch schon intensiv über die Energiewende aus Sicht des Sehestedter Unternehmens und des Kreises gesprochen. Der Park, mit Picknickfläche zwischen Rotorblättern, Infotafeln rund um Erneuerbare Energien und einem Labyrinth, wurde nach Fertigstellung der Gemeinde Sehestedt übergeben. Damit sind Besucher auch jederzeit willkommen, sich diesen Park anzusehen. Ein Besuch lohnt sich allemal, meinten alle Teilnehmer dieses Sommertourtermins.
Nach dem Spaziergang und einer kleinen Erfrischung begann die eigentliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Energiewende im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Nach einer kurzen Präsentation der Firma Denker & Wulf AG, in der schon die Probleme durch die neuste EEG-Novelle thematisiert wurden, rückte Herr Hohlfeld die anstehende Erneuerung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in den Fokus der Betrachtungen. Mit der Novellierung dieses Gesetzes werde das zukünftige Strommarktdesign geschaffen, welches dann das „Spielfeld“ sei, auf dem man sich künftig bewegen könne. Ob ambitionierte Klimaziele und die Annäherung an eine Vollversorgung mit Ökostrom im Zentrum dieser Überarbeitung stehen werden, sei zum heutigen Zeitpunkt jedoch noch völlig ungewiss. Herr Hohlfeld machte auch noch einmal klar, dass sich die EEG-Umlage erst zum Kostentreiber entwickelt, seitdem die direkte Zuweisung des Ökostroms an die Energieversorgungsunternehmen durch eine anonymisierte Vermarktung an der Strombörse ersetzt wurde (AusglMechV). Dann wurde noch auf die besondere Häufung der Firmen, die im Geschäftsfeld der Windbranche im Kreisgebiet tätig sind, eingegangen und auch die regionalen Wertschöpfungspotentiale präsentiert. So plant allein die Denker & Wulf AG derzeit Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 160 MW im Kreisgebiet, womit bei Realisierung jährlich gut 300.000 t CO2 eingespart würden. Den Abschluss der Diskussion bildeten die Fragen rund um die Finanzierung von Windparks, die von Frau Kerstin Kakeldey sehr kompetent und umfassend beantwortet werden konnten. „Denn es sei“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hans-Jörg Lüth, „nicht nur gut über die Ausgaben des Kreises zu reden, sondern auch mal über die Einnahmesituation nachzudenken.“ Zum Abschied bedankten sich alle für die offenen Worte zur Situation der Windbranche, und es wurde besprochen, die Kommunikation mit allen Akteuren zu optimieren, um die Windkraftbranche im Kreis noch besser zu unterstützen.
Start am Eingang des Infoparks |
Grau ist alle Theorie / Herr Hohlfeld hält den Weltenergieverbrauch eines Jahres in der Hand |
Und es dreht sich doch alles um die Sonne |
Hier geht´s ins Labyrinth der Klimafragen |
Ausgiebige Fachgespräche vor den Schautafeln im Schatten |
20 Personen lassen die Dimensionen eines "kleinen" Rotorblattes erkennen |
Auch bei der Begehung wurden reichliche Information nebenbei geliefert. |
Sammeln vor dem Hauptgebäude |
Am Ende des Besuches wurden wir mit einer super Aussicht belohnt: Blick zum Fähranleger Sehestedt |
Und die Aussicht zur anderen Seite: |
Den SPD Kreisverband finden Sie auch unter: https://www.spd-rd-eck.de/
Folgen Sie der SPD Rendsburg-Eckernförde bereits auf Facebook? Den Link finden Sie hier: Facebook
Dr. Kai Dolgner
Landtagsabgeordneter für RD-ECK
Wahlkreis 11, Rendsburg
Ansprechpartner für ECK
www.dolgner.info
Serpil Mydiatli
Landtagsabgeordnete
Vorsitzende der SPD SH
www.spd-rd-eck.de/midyatli
Sönke Rix
Bundestagsabgeordneter
für RD-ECK,
Wahlkreis 04
www.soenke-rix.de