Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Veröffentlicht am 21.01.2020, 09:59 Uhr

Neuverpachtung Kreishaus-Kantine:
SPD will mehr Klimaschutz auf dem Speiseplan
Die SPD im Kreis spricht aus aus Gründen des Klimaschutzes für eine Umstellung der öffentlichen Verpflegung aus. Umsetzen möchte sie dies ab 2021 ...
in der Kreishauskantine. Anlass ist ein neu abzuschließender Pachtvertrag. Der jetzige endet im Dezember diesen Jahres.
Die SPD fordert mehr bio auf dem Teller, mehr vegetarisch und vegan und unter Beachtung des Tierwohls – also vor allem kein Billigfleisch aus Massentierhaltung. Wenigstens ein vegetarisches Gericht müsse im Angebot sein. Wenn regionale und saisonale Produkte verfügbar seien, sollten diese die erste Wahl sein. Erzeugnisse, die hier nicht produziert werden können wie Kaffee oder Tee sollen mindestens fair gehandelt sein.
„Was wir essen, hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, die Umwelt und das Klima,“ so die umweltpolitische Sprecherin Dr. Ina Walenda. „Der Kreis muss mit gutem Beispiel voran gehen und die Verpflegung der Mitarbeiter an die Erfordernisse des Klimaschutzes anpassen - zumal der Kreis den Klimaschutz zu einem seiner wichtigsten Ziele erklärt hat. Eingeflogene Heidelbeeren aus Argentinien oder Erdbeeren aus Südafrika haben in einer Kantine - ebenso wie Billigfleisch auf Kosten der Tiere und zu Lasten der Umwelt - nichts zu suchen.“
Von der gesamten Energie in Deutschland verbrauche der Ernährungsbereich etwa 20 Prozent, mehr verschlinge nur noch das Wohnen. Über eine ökologische Ausrichtung des Essensangebotes für die Mitarbeiter könne die Kreishauskantine ihren Teil zur Stärkung der lokalen Landwirtschaft beitragen. Im Pachtvertrag festzuschreiben sei zudem eine stärkere Berücksichtigung der Abfallvermeidung, so durch passgenaue Essensmengen mit Nachschlagmöglichkeit, eine sinnvolle Resteverwertung und die Verwendung von Mehrweg-Artikeln.
Prüfen lassen möchte die SPD, ob eine Verpflegung der Mitarbeiter über bereits vorhandene Kantinen kreiseigener Gesellschaften wie dem Nordkolleg oder der Imland-Klinik, mit übernommen werden kann. So könnten Synergien genutzt werden, was ebenfalls zum Schutz des Klimas beitragen würde.
„Regional, bio, saisonal, fair, klimafreundlich und vegetarisch ist bereits Standard in vielen öffentlichen Kantinen, leider noch nicht im Kreishaus in Rendsburg “, so Walenda. „ Das wollen wir jetzt ändern.“ Thematisiert werden soll dies auf Antrag der SPD auf der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses am kommenden Donnerstag, dem 23. Januar.
Homepage: SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde