Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Veröffentlicht am 24.09.2021, 08:31 Uhr

Zeitgemäße Gemeindepflege als Baustein für eine wohnortnahe Versorgung!
SPD-Kreistagsfraktion steht hinter dem Antrag des Kreisseniorenbeirats
Der größte Teil der Senior*innen wünscht sich, möglichst lange in den eigenen vier
Wänden zu leben: Im ländlichen Raum bisher jedoch nicht selten vergeblich. Pflegerische Angebote und Versorgungsstrukturen sind oft nicht vorhanden oder können die Bedarfe einer älterwerdenden Gesellschaft nicht decken. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde muss daher in Sachen wohnortnaher Versorgung mit Blick auf die demografische Entwicklung der kommenden Jahre nachsteuern und ein umfassendes Konzept vorlegen.
Ein Baustein hierzu kann der zur Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses vorliegende Antrag des Kreisseniorenrats sein. Die SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde unterstützt daher das Anliegen des Kreisseniorenbeirats, ein Pilotprojekt zur Einführung einer "Gemeindepflege" zu etablieren.
Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde, Herr Bernhard Fleischer, erklärt hierzu: "Menschen wollen dort alt werden, wo sie ihr Leben verbracht haben, wo sie Nachbar*innen und die Strukturen kennen. Das ist ein wichtiger Aspekt der Selbstbestimmung.“ Die Pflegebedarfsanalyse der Universität zu Lübeck zeigt, dass das Instrument einer "modernen Gemeindepflege" dazu einen Beitrag leisten kann. „Gemeindepflege sei als eine Ergänzung zu bestehenden Angeboten zu sehen, nicht als ein Ersatz“, so Fleischer weiter. Der Kreis müsse hinsichtlich der Bedürfnisse der Senior*innen auf dem Land jedoch weitere Maßnahmen ergreifen. „Die Gemeindepflege ist aber schon ein Schritt in die richtige Richtung." schließt Fleischer.
Homepage: SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde