Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Veröffentlicht am 09.11.2021, 08:13 Uhr

Die SPD-Kreistagsfraktion hat am Wochenende bei ihrer Klausurtagung in Aukrug Tannenfelde den Haushaltsentwurf für 2022 beraten. Der Haushaltsentwurf sieht eine finanzielle Unterstützung der Imland-Kliniken von 9 Mio. € vor und weist ein Defizit von rund 1,4 Mio. € aus.
„Die SPD steht zu unseren Imland-Kliniken. Wir haben deshalb unsere Anträge an die schwierige Haushaltssituation angepasst. Mit der Weiterentwicklung des ÖPNV, der Einführung der Kita-Sozialarbeit und einer Klimaschutzoffensive wollen wir aber deutliche sozialdemokratische Akzente setzen“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Iris Ploog.
Weitere Initiativen betreffen die Anschubfinanzierung für ein Konzept zur aufsuchenden, präventiven Seniorenarbeit, zur Förderung der Kreiskultur, bezahlbarem Wohnen und der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und runden das am Wochenende beschlossene Gesamtpaket von insgesamt knapp 760.000 € ab.
Mit 130.000 € will die SPD-Kreistagsfraktion den ÖPNV im Kreis Rendsburg-Eckernförde und in Rendsburg weiterentwickeln. Damit sollen zum einen On-Demand Systeme/Anrufbussysteme geprüft werden. Diese werden bereits in zahlreichen Landkreisen Deutschlands eingesetzt, da sie zu Verbesserungen des ÖPNV-Angebotes beitragen und die CO²- Bilanz des ÖPNV verbessern können. Die Erfahrungen sollen ausgewertet und auf ihre Übertragbarkeit auf Rendsburg-Eckernförde analysiert werden. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme des Angebots und der Fahrgastzahlen des Stadtverkehrs in Rendsburg sollen Vorschläge für eine Weiterentwicklung erarbeitet werden. Dabei sollen auch neue Angebotsformen berücksichtigt werden.
„Chancengleichheit für Kinder sollte in unseren Augen schon vor dem Schulbeginn hergestellt werden“, erläuterte die SPD-Fraktionsvorsitzende. Eine Förderung müsse daher schon in der Kita anfangen. „Wir wollen den Einstieg in die Kita-Sozialarbeit. Dies möchten wir im Rahmen eines Pilotprojekts mit einer Förderung über drei Jahre an den vier Familienzentren in Rendsburg erproben.“ Hierzu solle die Verwaltung ein entsprechendes Konzept erarbeiten.
„Unsere Klimaschutzziele werden wir nicht mit der Erstellung von Konzepten erreichen. Jetzt müssen Taten folgen und der Kreis muss mit seinen Liegenschaften weiterhin als Vorbild vorangehen!“ fordert Iris Ploog.
Die SPD beantragt daher 280.000 € für eine Klimaschutzoffensive des Kreises. Wir wollen zum Beispiel dafür sorgen, dass befestigte Flächen wie Parkplätze mit Solarpanelen überdacht werden und neben dem Neubau des weiteren Kreishauses eine aufgeständerte PV-Anlage mit Blühflächen errichtet wird.
Den Einstieg in ein präventives, aufsuchendes Angebot für ältere Menschen im Kreis wollen wir mit 100.000 € fördern. Ziel des Projektes „Aufsuchende Seniorenarbeit/präventive Hausbesuche“ ist es, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und die selbständige Lebensführung im eigenen Heim zu ermöglichen.
Homepage: SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde