Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Veröffentlicht am 14.12.2021, 08:57 Uhr
.png)
„Sie zu unterstützen, indem wir Ihnen von Anfang an gute Bedingungen zum Aufwachsen schaffen, ist daher ein wichtiges Thema für unsere Fraktion und ein Herzensthema für mich persönlich“ so die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Tatjana Larsen.
„Ich freue mich, dass zwei Jahre nach unserem ersten Antrag zum Thema Kita-Sozialarbeit jetzt der erste Schritt in die richtige Richtung gegangen wird!“
Als die SPD Ende 2019 den Antrag stellte, 50.000 € für den Einstieg in die Kita-Sozialarbeit in den Haushalt zu stellen, wurde dieser mit Hinweis auf die Auslastung der Verwaltung mit der Umsetzung der Kita-Reform abgelehnt.
Dann kam einige Monate später Corona.
Anfang 2021 wurde wiederum ein Antrag von unserer Fraktion gestellt, diesmal für ein extern erstelltes Konzept zu Umsetzungsmöglichkeiten von KS im Kreis.
Schon damals haben wir auf die möglichen Folgen für Familien und vor allem Kindern durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie hingewiesen.
Auch hier wieder die Ablehnung mit Hinweis auf die Auslastung der Verwaltung im Umgang mit der Corona-Pandemie.
Natürlich hatte die Verwaltung tatsächlich sehr viel zu tun! Und die SPD-Fraktion dankt der Verwaltung ausdrücklich für die Arbeit der vergangenen Monate und weiß, dass diese von vielen Herausforderungen geprägt war!
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, wie weit wir schon fortgeschritten sein könnten, wenn wir uns 2019 mit unserem Antrag durchgesetzt hätten!
Vor allem mit Hinblick auf die teilweise gravierenden Folgen für gerade die Jüngsten unserer Gesellschaft ist es bedauerlich, dass wir jetzt erst zum Sommer mit den ersten Schritten in die richtige Richtung beginnen können!
Gleichwohl freuen wir uns natürlich, dass es jetzt endlich soweit ist!
Es ist auch gut und richtig, dass wir mit dem Pilotprojekt in vier Familienzentrum in Rendsburg starten! Die Problemlagen in den betreffenden Einzugsgebieten sind vielfältig und herausfordernd! Insofern wird das Projekt ausreichend Hinweise und Handlungsempfehlungen geben können, um die Kita Sozialarbeit im Kreis weiter zielgerichtet auszubauen!
Dazu Tatjana Larsen: „Ich verspreche, mit diesem Start werden wir uns nicht zufrieden geben! Nach erfolgreicher Evaluation werden wir weiterhin darauf hinarbeiten, die Kita-Sozialarbeit im gesamten Kreisgebiet auszuweiten! Denn nicht nur im städtischen sondern auch in den ländlichen Räumen gibt es viele Problematiken, für die Unterstützung dringend nötig ist! Wir wollen allen Kindern einen guten Start von Anfang an ermöglichen! Denn Kinder sind unsere Zukunft!“
Doch nicht nur die KiTa-Sozialarbeit bildet einen wichtigen Baustein für das Heranwachsen, sondern auch die Partizipation in verschiedenen Bereichen. Die Zahl der Demokratie-Kitas steigt stetig und das ist auch gut so. Bleibt abzuwarten, ob dies beim Übergang in die Schule zukünftig berücksichtigt werden kann, damit das Ganze nicht im Keim erstickt wird!
Und es ist leider immer noch nicht selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auf kommunaler Ebene nach §47f angemessen beteiligt werden. Daher freuen wir uns, dass auf unseren Antrag hin im Kuratorium für Jugendarbeit gemeinsam mit dem Kreisjugendring die Durchführung von Jugendforen und Zukunftswerkstätten auf Kreisebene geplant werden soll. Diese können und sollen als „best-practice“ Beispiele für Kommunen gelten und zeigen, wie moderne Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelingen kann.
Homepage: SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde