Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Der Haushaltsplan der Gemeinde Holtsee umfasst f?r das Jahr 2003 in den Einnahmen und Ausgaben jeweils 1.378.800 EUR. Davon sind 844.800 EUR sogenannte allgemeine Deckungsmittel, die sich aus Steuern und nicht zweckgebundenen Zuweisungen zusammensetzen. Die weiteren Einnahmen von 534.000 EUR sind Geb?hren und Abgaben, z.B. f?r Wasser und Abwasser, zweckgebundene Zusch?sse, z.B. zur Sch?lerbef?rderung, Mieten und Pachten oder die Konzessionsabgabe der Schleswag. Diese Einnahmen sind ?berwiegend Durchlaufposten im Haushalt, nur zum geringeren Teil kann die Gemeinde dar?ber frei verf?gen.
An Einnahmen stehen zur Verf?gung: (jeweils in tausend EUR) Grundsteuer A 76,4 5,54% Grundsteuer B 89,4 6,48% Gewerbesteuer 15,1 1,10% Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 362,5 26,29% Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 8,0 0,58% Hundesteuer 4,5 0,33% Schl?sselzuweisungen 254,4 18,45% Familienlastenausgleich 34,5 2,50% Schulen 65.1 4,72% Wasser und Abwasser 304,7 22,10% Weitere Einnahmen und Zusch?sse 164,2 11,91%
An Ausgaben hat die Gemeinde zu leisten: (jeweils in tausend EUR) Kreisumlage 227,4 16,49% Amtsumlage 223,3 16,20% Gewerbesteuerumlage 8,6 0,62% Ehrenamtl. T?tigkeit, Repr?sentation, Gesch?ftsausgaben 24,8 1,80% ?ffentl. Sicherheit und Ordnung, z.B. Brandschutz 19,1 1,39% Schulen 265,5 19,26% Bildung, z.B. Volkshochsch. Fahrb?cherei, Denkmalpfl. 9,4 0,68% Soziale Sicherheit, z.B. Kindergarten, Sozialhilfe 90,3 6,55% Gesundheit u. Sport, z. B. Unterhaltung Sportanlagen 24,9 1,81% Bauwesen, z.B. Stra?en, Ortsplanung, Stra?enbeleuchtung 71,8 5,21% Wasser und Abwasser 304,7 22,10% Wirtschaftsf?rderung, z.B. Fremdenverkehr 9,7 0,70% Grunderwerb Parkplatz 10,0 0,73% Tilgung und Zinsen 81,5 5,91% Sonstige Ausgaben 7,8 0,66%
Die allgemeinen Deckungsmittel sind die Haupteinnahmequelle der Gemeinde. Sie sind auch die Grundlage der Berechnung von Kreis- und Amtsumlage. Die Amtsumlage wird j?hrlich durch den Amtsausschuss festgesetzt. Im Haushaltsjahr 2002 betrug sie 24 % der allgemeinen Deckungsmittel, was einem Betrag von 203.400 EUR entsprach. F?r das Haushaltsjahr 2003 wurde sie auf 27,5 % angehoben, f?r Holtsee bedeutet das 223.300 EUR. Wenn der B?rgermeister in seinem Brief schreibt, dass die Steigerung der Amtsumlage bezogen auf alle amtsangeh?rigen Gemeinden nur 0,24% betr?gt, verharmlost er diese Erh?hung. Denn er verschweigt, dass das f?r Holtsee so nicht zutrifft. Unsere Gemeinde hat gegen?ber dem Vorjahr Mehrausgaben von 20.000 EUR zu verkraften. Und das ist eine Steigerung von knapp 10%. Dieser Artikel erschien im Holtseer Qua(r)k Heft 72, Feb. 2003.