Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Liebe Holtseerinnen und Holtseer,
die Entwicklung von Holtsee aktiv zu gestalten, ist gemeinsamer Wille aller in der Gemeinde vertretenen Gruppierungen.
Zielsetzung ist, durch nachhaltiges Handeln die dörfliche Struktur, und hier insbesondere die Infrastruktur, zu erhalten und, wo notwendig, auszubauen, damit unsere Gemeinde auch weiterhin lebenswert und attraktiv ist.
Diese Zielsetzung ist in den Wahlprogrammen der SPD Holtsee nachzulesen, die Kernaussage dazu lautete:
„Wir wollen unsere Gemeinde in ihrer Substanz sichern. Wir werden vorrangig unser Augenmerk darauf richten, die vorhandene gute Infrastruktur in der Gemeinde zu erhalten und den gemeindlichen Einrichtungen den finanziellen Spielraum zu verschaffen, den sie benötigen, um ihre vielfältigen Aufgaben weiterhin zu erfüllen.“
Was ist zu tun, um die formulierten Ziele zu erreichen?
Ein erster wichtiger Schritt wurde bereits vor vier Jahren getan. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde eine Dorfentwicklungsplanung angestoßen. Dieser Aufgabenstellung hat sich die CDU-Fraktion angeschlossen und sie wird seit einiger Zeit unter dem Namen ‘Holtseer Modell‘ in verschiedenen Arbeitsgruppen bearbeitet.
Wir widmen diese Ausgabe des „Quark“ wieder einmal besonders dem Thema der Entwicklung der dörflichen Infrastruktur und im Besonderen der Frage, ob, mit welchem Ziel und auf welchem Wege wir attraktiv für junge Familien bleiben können bzw. wollen, ob wir beispielsweise Neubürgerinnen und Neubürger hinzugewinnen wollen oder möglicherweise zur Erreichung der Ziele sogar müssen.
Bis vor rund 10 Jahren gab es hier ein Dogma: Dörfliches Wachstum um jeden Preis, nur wer wächst, bleibt erhalten!
Dies war so auch in beinahe jedem Parteiprogramm für Kommunalwahlen enthalten, so auch in unseren. Die danach eingetretene Veränderung in der Bevölkerungsstruktur führte zu einer Änderung der Sichtweise, die sich auch in unseren letzten beiden Wahlprogrammen (2003 und 2008) widerspiegelt. So schreiben wir im Wahlprogramm für 2008-2013, wir haben es Richtschnur genannt, von „behutsame Weiterentwicklung“.
Dort stand auch: „Wir ‑ die SPD ‑ wollen den sachlichen Wettstreit der besten Ideen für unser Dorf.“
Zu diesem „Wettstreit“ der besten Ideen zum Thema der weiteren baulichen Entwicklung unserer Gemeinde stellen wir in diesem Quark verschiedene Fakten und Thesen dar. Wir dokumentieren damit auch einen Teil der Diskussion, die in Holtsee bzw. in anderen Kommunen bundesweit stattfindet.
Wir sehen den Willen der Menschen, die hier leben, als Maßstab unseres Handelns und wollen auf diesem Weg für die weitere dörfliche Entwicklung Ihre Einbeziehung ermöglichen.
Nehmen auch Sie an dieser Diskussion teil! Die nächste Möglichkeit bietet sich zur Einwohnerversammlung am 16.5.2011, 19:30 Uhr im Sportlerheim!
Ihre Holtseer Sozialdemokraten