Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Grundschule 4. Klasse Wie weiter?
Das war der Titel der im letzten Quark angekündigten Informationsveranstaltung, welche den Eltern die Entscheidung zur Auswahl der weiterführenden Schule erleichtern sollte.
Durch die sehr informative Veranstaltung, vom 01.März 2011 in der Alten Schule in Holtsee, hat Christian Kühme, Fachmann in der Schulentwicklungsberatung des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) geführt. An dieser Stelle sei ihm noch einmal herzlich dafür gedankt! Schnell wurde den 23 teilnehmenden Eltern klar, wie komplex dieses Thema ist und das durch die Schulen eine Information in diesem Umfang nicht zu leisten ist. Deshalb begrüße ich es außerordentlich, dass sich Herr Kühme bereit erklärt hat, die Grundschule am See im nächsten Jahr bei der Durchführung einer Informationsveranstaltung zu unterstützen.
In seiner Präsentation wurden alle Schularten übersichtlich gegenüber gestellt und verglichen, zu Themen wie:
Unterricht und Förderung,
Fächer,
2. Fremdsprache,
Berufsorientierung,
Stundenbelastung,
Orientierungsstufe,
Versetzung,
Zeugnisse,
und vieles mehr.
In einer gemütlichen Runde, im Anschluss der gelungenen Veranstaltung, waren sich alle Eltern einig darüber, dass sie nun besser vorbereitet die Wahl der weiterführenden Schule treffen können.
Zum Schluss sei angemerkt, dass die Peter-Ustinov-Schule als Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, von 176 Anmeldungen nur 98 berücksichtigen konnte. Wie in allen Jahren zuvor haben die Eltern auch in diesem Jahr wieder einmal einer Schule ihr Vertrauen geschenkt, das sie mit einem guten pädagogischen Konzept, im Rahmen einer gebundenen Ganztagsschule, mehr Schüler zu einem qualifizierten Schulabschluss bringt als andere.
Es wäre schön, wenn wir mehr davon hätten…..
Thomas Jeworrek