Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Liebe Holtseerinnen und Holtseer,
Plakate pflastern wieder unsere Wege: Am 6. Mai ist Landtagswahl!
Gehen Sie zur Wahl und machen Sie damit deutlich, dass Sie Erwartungen an die politisch Handelnden haben. Nicht zur Wahl zu gehen bedeutet auch immer, dass es einem egal ist, was mit einem selbst passiert.
Bei der Landtagswahl in Schleswig‑Holstein haben Sie zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählen Sie eine(n) Wahlkreisabgeordnete(n). Es stehen mehrere Personen der Parteien zur Wahl. Gewählt ist letztlich, wer die meisten Stimmen im Wahlkreis erhalten hat.
Die Erfahrung der letzten Wahlen zeigt, dass in unserem Wahlkreis nur die BewerberInnen der SPD und der CDU eine Chance haben. Stimmen für Andere bleiben daher ohne Einfluss.
Mit der Zweitstimme entscheiden Sie über die künftige Zusammensetzung des Landesparlamentes, also darüber, wie viele Abgeordnete der CDU, der SPD und der übrigen zur Wahl stehenden Parteien vertreten sein werden. Damit entscheiden Sie auch, wer der nächste Ministerpräsident für Schleswig-Holstein sein wird.
Im direkten Vergleich der Spitzenkandidaten von SPD und CDU liegt Torsten Albig (SPD) klar vorn. Weit über 50% der Befragten wollen ihn zum Ministerpräsidenten haben. Um dies auch sicher zu erreichen, geben Sie der SPD am 6. Mai Ihre Zweitstimme und wählen Sie mit Ihrer Erststimme unsere Direktkandidatin Serpil Midyatli.
Neben der Landespolitik und der Frage, wer Schleswig-Holstein künftig regieren wird, beschäftigt uns in Holtsee auch die weitere dörfliche Entwicklung. An Infrastrukturmaßnahmen haben wir den Anschluss an die Wasserversorgung der Stadtwerke Rendsburg veranlasst, das blaue Rohr ist nun fast komplett zum Anschlusspunkt an der Wolfskoppel in der Erde. Dort mit verlegt werden die drei bunten Leerrohre für das schnelle Internet, um damit beispielsweise Harzhof anbinden zu können. Es wird damit gerechnet, dass Holtsee bis spätestens Ende September mit dem schnellen Internet versorgt werden kann.
Der Anschluss der gemeindeeigenen Gebäude an die Wärmeversorgung von der Biogasanlage Trömbek ist veranlasst.
Für den Ortskern ist die Ausweisung eines neuen Baugebietes östlich parallel zur Dorfstraße, Ekbarg und Kiekut geplant. Die Gemeindevertretung hat den weiteren Planungsprozess veranlasst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die öffentlichen Sitzungen zu diesem Thema mehr interessierte Zuhörerinnen und Zuhören finden.
Ihre Holtseer Sozialdemokraten
Hubertus Fiedler (OV-Vorsitzender)