Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Interview mit dem neuen Kindergartenleiter
Marco Lemke
HLF: Zuerst einmal zu deiner Person.
ML: Ich bin 38 Jahre alt und lebe mit meiner Lebensgefährtin und meinem Sohn in Gettorf.
HLF: Was hat dich motiviert, dich in Holtsee auf die Leitungsfunktion zu bewerben?
ML: Ein Kindergarten mit drei Gruppen, also altersgemischt, Regel- und Waldgruppe finde ich sehr interessant und mir machen die pädagogische Arbeit mit Kindern und die Organisation und Verwaltung einer Einrichtung Spaß. Meine parallel laufende Fortbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen kommt mir dabei zu Gute. Außerdem habe ich einen aufgeschlossenen Vorstand und ein motiviertes Team vorgefunden. Kurz, ich habe sehr viel Spaß hier an meiner Arbeit.
HLF: Durch deine Initiative ist in kurzer Zeit das Angebot der zweitägigen Nachmittagsbetreuung entstanden. Hast du weitere Ideen zur Attraktivitätssteigerung?
ML: Ja. Als nächstes möchten wir am Bildungsprojekt Kita 21- die Zukunftsgestalter - teilnehmen. Das ist ein Konzept zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, und Kindergärten werden nach erfolgreicher Teilnahme ausgezeichnet, sozusagen zertifiziert. Wir wollen uns dabei speziell mit der Ernährung aus der Region befassen. Es gibt aber auch andere Themenbereiche.
Weitere Info dazu unter www Kita 21.de.
HLF: Und wie sieht es für 2013 aus mit dem Anspruch auf einen Kigaplatz für Kinder unter drei Jahren?
ML: Wir sind gut gerüstet und werden dem Bedarf gerecht werden.
HLF: Die Zusammenarbeit der Vereine und Verbände wird in Holtsee großgeschrieben, wie stehst du dazu?
ML: Aus meiner Zeit in Osterby kenne und schätze ich solche Zusammenarbeit, das gehört im ländlichen Raum einfach dazu. Erste Kontakte gab es schon mit der Schulleitung und der Vorsitzenden des DRK.
Für das Gespräch bedankt sich Heike Lehmann-Fiß (HLF)