Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Aus dem Gemeinderat (Jens-Peter Frank)
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 18.06.2012 wurde Hans-Werner Steffen für seine 30-jährige Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Holtsee geehrt. Besonders gedankt wurde ihm für seine Arbeit als langjähriger Vorsitzender des Finanzausschusses.
In der Einwohnerfragestunde sind vom Bürgermeister Ulfert Geertz u. a.
Fragen der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner dahingehend beantwortet worden, dass
- . . . die Ortsteile Mierensiek/Hohenholm an die Wasserversorgung der Gemeinde Holtsee angeschlossen werden. Die Baukosten werden von den Grundstückeigentümern übernommen.
- . . . die Postzustellung nicht mehr zeitnah erfolgt, was sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von der Amtsverwaltung beanstandet wird. Die Deutsche Post soll aufgefordert werden, hier Abhilfe zu schaffen.
Bürgermeister Geertz teilte mit:
- Die auf dem Gebiet der Gemeinde Holtsee gelegene Windeignungsfläche Hohenlieth wurde um eine Teilfläche der angrenzenden Gemeinde Altenhof ergänzt.
- Der kürzlich angeschaffte neue Kommunaltraktor wurde in Betrieb genommen.
- Der Parkplatz im Bereich der Feuerwehr / Schule wurde fertig gestellt.
Die Gemeindevertretung beschloss aus ökologischen Gründen die Errichtung und Beauftragung der Photovoltaikanlage auf dem Pultdach der Grundschule, verbunden mit der Maßgabe, dass die Kosten den Betrag des letzten Angebots nicht überschreiten dürfen.
Die Gemeindevertretung hat der Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers zugestimmt. Kai-Uwe Haß war von seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Holtsee wiederum das Vertrauen für dieses Amt ausgesprochen worden. Bürgermeister Geertz händigte Kai-Uwe Haß die Ernennungsurkunde aus, nahm ihm den Diensteid ab und beglückwünschte ihn zu seiner Wahl.
Wir wünschen Kai-Uwe Haß bei der Wahrnehmung des Amtes als stellvertretender Wehrführer eine glückliche Hand.
Weiter in der Tagesordnung beschloss die Gemeindevertretung einstimmig eine neue Hauptsatzung. Grund war die Änderung der Kommunalverfassung, nach der alle Sitzungen der gemeindlichen Ausschüsse öffentlich stattzufinden haben. Für Tagesordnungspunkte, die nicht öffentlich beraten werden sollen, bedarf es einer ausdrücklichen Beschlussfassung der GV.
Also tagt jetzt auch der Finanz- und Wirtschaftsausschuss öffentlich. Die Prüfung der Jahresrechnung wird in Zukunft durch drei Mitglieder des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vorgenommen, so dass der Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung aus der Hauptsatzung gestrichen werden konnte.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt beschloss die Gemeindevertretung, die Betreuungszeiten der Betreuten Grundschule zu erweitern. (Näheres siehe Notizen aus Holtsee)
Siehe auch:
Die Gemeindevertretung Holtsee stimmte dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zu, mit der die Zusammenarbeit der Gemeinden Haby, Holtsee und Sehestedt im Kindergartenbereich angestrebt wird.
(Weiteres zu einer Lösung für alle Amtsgemeinden siehe Notizen aus Holtsee)
Die Gemeindevertretung hat dem Abschluss einer Vereinbarung mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde über die Beteiligung der Gemeinde an der Finanzierung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren zugestimmt. Die Kindertagespflege wird dadurch als eine Alternative zur institutionellen Betreuung etabliert, um dem ab 01.08.2013 geltenden gesetzlichen Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren begegnen zu können. Die Kosten von 3,50 pro Betreuungsstunde werden sowohl vom Kreis als auch von der Gemeinde mit jeweils 1,-- bezuschusst.
Darüber hinaus wird sich die Gemeinde Holtsee an den Kosten für die Ausbildung von Tagespflegepersonen beteiligen.
Unter dem Tagesordnungspunkt 12 beschloss die Gemeindevertretung, im Harzhofer Weg in der Höhe des Kindergartens zur Verkehrsberuhigung den Einbau eines sogenanntes Berliner Kissen. Die Ausführung soll vor dem Einbau hinsichtlich Art, Form, Maßen, Abständen, Traglast und Diebstahlsicherung fachlich überprüft werden.
=====================================================================================
Am 30.07.2012 fand eine außerplanmäßige Sitzung der Gemeindevertretung statt.
In seinen Mitteilungen berichtete Bürgermeister Geertz,
- . . . dass sich die Lieferung von Frischwasser durch die Stadtwerke Rendsburg durch den Bau einer weiteren Druckerhöhungsanlage noch verzögert.
- . . . dass das Fahrzeug für die Brandschutzerziehung finanziert ist (Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am 07.09.2012). (Weiteres siehe Feuerwehr-Dreirad)
Der eigentliche Anlass für diese Sondersitzung wurde unter den Tagesordnungspunkten 5 und 6 beraten.
Die Biogasanlage Trömbek soll um einen Gärrestebehälter und eine neue Siloplatte erweitert werden. Um dies zu ermöglichen, galt es, die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes und die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 7 zu beschließen. Da diese Erweiterung entweder eine Linksabbiegerspur von der Landesstraße oder eine Zufahrt über die Straße Lehmkuhl erfordert, werden beide Varianten in der Planung berücksichtigt. Die zweite Variante muss allerdings der Verkehrssicherheit der Anlieger Richtung Lehmkuhl und Eiderhufe Rechnung tragen.
Die Kosten dieses Bauleitplanverfahrens werden durch die Betreiber getragen.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt haben wir dem Vorschlag der Elterninitiative Kindergarten e.V. zugestimmt, eine Kindertagespflege zu ermöglichen. Die Gemeinde wird evtl. entstehende Unterschüsse für diese zusätzliche Betreuungsform übernehmen (Näheres siehe Notizen aus Holtsee).
Auch dieses Vorhaben soll dazu dienen, die Attraktivität der Gemeinde insbesondere für junge Familien mit Kindern zu erhöhen.
Jens-Peter Frank