Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Liebe Holtseerinnen, liebe Holtseer,
wenn Sie bei der kommenden Kommunalwahl am 26. Mai 2013 das Wahllokal in unserer Grundschule betreten haben und den Wahlzettel in Ihren Händen halten, werden Sie einen Namen, nämlich den unseres langjährigen Bürgermeisters Ulfert Geertz, vermissen.
Ulfert Geertz hat für sich entschieden, sich nach 31 Jahren aus der Gemeindepolitik und ins Privatleben zurückzuziehen, was er nach den vielen arbeitsreichen Jahren als Oberhaupt unserer Gemeinde auch verdient hat.
Dies bedeutet aber für uns alle eine einschneidende Veränderung in der Arbeit der Gemeindevertretung Holtsee. Am 17. Juni 2013, an dem Tag, an dem sich die neue Gemeindevertretung konstituiert, wird ein neuer Bürgermeister gewählt.
Ich habe bereits frühzeitig entschieden, mich als Nachfolger um dieses Amt zu bewerben.
Sie werden sich berechtigterweise fragen, was mich bewogen hat, diese arbeitsintensive Aufgabe anzustreben und welche Schwerpunkte ich zu setzen gedenke.
Allem voran ist mir wichtig, die Kontinuität der Arbeit der Gemeindevertretung Holtsee sicherzustellen und mit meinen langjährigen Erfahrungen als 1. stellvertretender Bürgermeister zur weiteren positiven Entwicklung unserer Gemeinde beizutragen. Es geht mir nicht darum, als Mitglied der bisher in der Opposition arbeitenden SPD-Fraktion eine 180-Grad-Wende in der Gemeindepolitik herbeizuführen. Das wäre allerdings auch nicht notwendig, weil die Positionen der SPD-Fraktion auch in den vergangenen Jahren nie ungehört, geschweige denn unberücksichtigt geblieben sind.
Mit mir als Vorsitzenden der Gemeindevertretung und Bürgermeister wird es auch kein Ringen um Posten und Funktionen geben. Ich sehe die Frau bzw. den Mann in der künftigen Arbeit dort, wo sie oder er mit ihren/seinen Fähigkeiten und Erfahrungen am ehesten zur weiteren positiven Entwicklung unserer Gemeinde beitragen kann und das über Parteigrenzen hinweg. Die Parteizugehörigkeit ist nämlich kein Indikator dafür, ob gut oder schlecht gearbeitet wird.
Als weitere Schwerpunkte meiner Arbeit sehe ich
- eine noch stärkere Bürgerbeteiligung in der Vorbereitung der anstehenden Entscheidungen,
- eine intensivere Kommunikation aller im neuen Gemeindeparlament vertretenen Fraktionen,
- die Erhaltung und den weiteren Ausbau der gemeindlichen Infrastruktur als Beitrag für die Attraktivität der Gemeinde ,
- die Stärkung des Ehrenamts,
- die Unterstützung der Feuerwehr und aller in der Gemeinde Holtsee wirkenden Vereine und
Institutionen und
- die Förderung der Dorfgemeinschaft.
Die konkreten Zielsetzungen können Sie unserem Arbeitsprogramm 2013 -2018 entnehmen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass ich meine bisherige Arbeit als 1. stellvertretender Bürgermeister auch als künftiger Bürgermeister unserer Gemeinde fortführen soll, bitte ich Sie um Ihre Stimme bei der anstehenden Kommunalwahl am 26. Mai 2013 und auch um Ihre Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten auf der von mir angeführten Liste. Denn nur so wird meine Kandidatur um das Bürgermeisteramt erfolgreich sein können.
Bitte schenken Sie mir und meinen Mitstreitern und Mitstreiterinnen am 26. Mai 2013 Ihr Vertrauen.
Bis bald
Ihr Bürgermeisterkandidat Jens-Peter Frank