Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Haben Sie Fragen zur Kommunalwahl?
Rufen Sie an: 04357/1052 oder 04357/676
Hier schon mal einige Antworten:
Nein, der Bürgermeister wird nicht direkt gewählt, sondern von den (neu gewählten) Mitgliedern der Gemeindevertretung.
Ja, Sie können bis zu 7 Stimmen auf dem Wahlzettel abgeben. Der Wahlzettel ist auch mit weniger Stimmen gültig!
Die bürgerlichen Mitglieder werden von den Fraktionen in die Ausschüsse entsandt.
Die künftige Gemeindevertretung wird wieder 13 Mitglieder haben.
Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung findet in Holtsee am 17. 6. 2013 statt.
Dort werden der Bürgermeister, seine Stellvertreter und die Mitglieder der kommunalen Ausschüsse gewählt.
In Schleswig-Holstein darf man bereits ab 16 Jahren auf kommunaler Ebene wählen.
Das Wahllokal in der Schule am See ist am 26.05.2013 von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Auch ohne die Wahlbenachrichtigungskarte kann man zur Wahl gehen. Evtl. muss der Personalausweis vorgelegt werden.
Briefwahlunterlagen sind bei der Amtsverwaltung zu beantragen; die Briefwahlunterlagen können auch am 26.05.2013 im Wahllokal abgegeben werden.