Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
UNSER BÜRGERMEISTERKANDIDAT
Jens-Peter Frank, Holtsee, Wolfskoppel 34, geb. 28.04.1948
Beruf: Diplom- Verwaltungswirt
Seit dem Jahr 1986 bin ich Mitglied der Gemeindevertretung Holtsee und 1. stellvertretender Bürgermeister. Seit 1986 vertrete ich die Interessen unserer Gemeinde im Amtsausschuss. Ich war fünf Jahre Vorsitzender des Finanz- und Personalausschusses des Amtes Wittensee und bin kürzlich zum Vorsitzenden des Finanz- und Personalausschusses des neuen Amtes Hüttener Berge gewählt worden.
Für mich war es schon immer ein Anliegen, das Leben in der Gemeinschaft mit gestalten zu wollen. Insbesondere in einer ländlich strukturierten Gemeinde ist es besonders wichtig, dass sich die Menschen mit ihren Fähigkeiten einbringen. In Zeiten immer strengerer Rahmenbedingungen für jeden Einzelnen z.B. durch berufliche Beanspruchung ist es mir besonders wichtig, die Attraktivität unserer Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und auch für die Zukunft aktiv und vorausschauend zu gestalten, damit Holtsee für Jung und Alt auch weiterhin lebenswert bleibt.
Zukunftssicherung für Grundschule und Kindergarten, Standortsicherung für unsere beiden großen Arbeitgeber, Wiederbelebung von Jugendarbeit, Erhalt der altengerechten Wohnungen, Sicherung der Wohnqualität, Sicherung der dörflichen Infrastruktur und der Grundversorgung, Erhalt des dörflichen Lebens, Schaffung von Baugrundstücken zu bezahlbaren Preisen; alles das müssen die Leitlinien für unsere Gemeinde und deren Vertretung sein.
Hubertus Fiedler, Holtsee, Krögerkoppel 2, geb. 02.05.1954
Beruf: Diplom-Wirtschaftsingenieur
Seit 1985 wohnen meine Frau Christine und ich in Holtsee. Holtsee ist unser Lebensmittelpunkt, hier sind unsere inzwischen erwachsenen Kinder aufgewachsen und hier haben wir uns von Anfang an sehr wohl gefühlt.Ich bin überzeugt davon, dass das Leben in unserer Gemeinde deshalb so gut ist und so viel Spaß macht, weil sich hier so viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Mein Beitrag: Mehrere Jahre Betreuung der Jugendarbeit im Tischtennis, Mitglied in der Gemeindevertretung erstmalig von 1989 bis 1993 und in der jetzt laufenden Wahlperiode als Vorsitzender der SPD-Fraktion.Für die Zukunft liegt mir die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungsprozessen der Gemeinde ganz besonders am Herzen.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, dies für Sie umzusetzen und bitte Sie um Ihre Stimme.
Helga Frank, Holtsee, Wolfskoppel 34, geb. 25.04.1963
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Ich bin in Holtsee geboren und habe alle „Phasen“ der Entwicklung des Ortes erlebt. Ich habe im Beirat und in der Elternvertretung der Kinderstube Sehestedt mitgearbeitet, während unsere Söhne den dortigen Kindergarten besucht haben. Ich war Vorsitzende des Förderkreises der Kinderstube Sehestedt e.V. und bin Gründungsmitglied der Elterninitiative Kindergarten e.V. in Holtsee. Im Sportverein Holtsee bin ich seit 1985 ehrenamtlich tätig. Nach der Betreuung der Fußballmädchen habe ich kurzzeitig das Kinderturnen übernommen, im Festausschuss mitgewirkt und zehn Jahre lang die Jugendfußballabteilung geleitet. Seit 2007 bin ich Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des SV Holtsee und Ehrenamtsbeauftragte.
Ich möchte in der Kommunalpolitik mitarbeiten, um meine ehrenamtliche Tätigkeit im Ort auch hier einzusetzen. Die SPD gibt mir hierzu durch das Öffnen der Liste die Gelegenheit, ohne Mitglied einer politischen Partei zu sein.
Thomas Jeworrek, Holtsee, Reeteck 4, geb. 04.01.1963
Beruf: Marineoffizier
Seit Juli 2005 lebe ich mit meiner Frau und unseren Kindern Marc und Lena-Marie in Holtsee. Ich bin kommunalpolitisch noch ein unbeschriebenes Blatt, da mir mein Beruf, mit den damit verbundenen Versetzungen nicht die Zeit gelassen hat, mich in einem Ehrenamt zu engagieren. Nun ist für uns aber die Zeit gekommen, nicht immer nur irgendwo zu wohnen, mit Freunden auf Zeit, sondern auch einmal an einem Ort zu leben, an dem man gemeinsam mit netten Nachbarn, lieben Freunden und Bekannten alt werden kann. Deshalb möchte ich mich in den Dienst der Gemeinde stellen, um gemeinsam mit Ihnen Holtsee so lebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Carsten Ballach, Holtsee, Dorfstraße 24, geb. 04.11.1958
Beruf: Polizeibeamter
Ich wohne seit 49 Jahren in Holtsee und gehöre seit 13 Jahren der Gemeindevertretung an. In der nächsten Wahlperiode möchte ich mich auch weiterhin für eine bürgernahe und umsichtige Kommunalpolitik einsetzten. Mein besonderes Interesse gilt hierbei der Finanz- und Umweltpolitik. Ich würde mich freuen, wenn ich hierfür Ihre Stimme bekomme.
Ingo Ratajczak, Holtsee, Dorfstraße 21, geb. 01.06.1966
Beruf: Dipl. Geologe, selbstständiger Sachverständiger für Alt¬lasten
Seit 9 Jahren wohnen, arbeiten und leben meine Familie und ich in Holtsee. Seit vielen Jahren bin ich ehrenamtlich in der Gemeinde Holtsee tätig, zunächst im Vorstand des Vereins Kindergarten Holtsee und seit 2003 für die SPD als wählbares bürgerliches Mitglied für den Ausschuss Bau- und Wegeangelegenheiten, Landschaftspflege und Umweltschutz. Ich bin nicht Mitglied einer politischen Partei, möchte aber gerne meinen Teil zum Gemeinwesen beitragen, mitgestalten und meine Ideen für die zukünftige Gestaltung des Dorfes einbringen. Ich stehe auf der Liste der SPD, weil meine Überzeugungen weitgehend mit den Vorstellungen der SPD in Holtsee zusammenpassen.
Hartmut Trimpler, Holtsee, Am See 21, geb. 23.03.1944
Beruf: Marineoffizier, Kapitän zur See a. D.
Seit mehr als 30 Jahren leben meine Frau und ich in Holtsee. Hier sind unsere Kinder groß geworden, hier fühlen wir uns wohl. Von Beginn an war ich kommunalpolitisch tätig, weil ich der Auffassung bin, dass man als Bürger dieser lebens- und liebenswerten Gemeinde ihr Wohl mitgestalten und mitverantworten sollte. Auch deshalb habe ich mich bis heute intensiv ehrenamtlich engagiert. Als Vorsitzender unseres SV Holtsee und Vorstandsmitglied der AWO setze ich mich seit langem für gesellschaftliche und soziale Belange ein. Ehrenamtliche Arbeit betrachte ich als wesentliche Aufgabe und Verpflichtung für ein gedeihliches Miteinander ohne ideologische Bindung. Deshalb verspreche ich Ihnen, immer nach der Maßgabe zu entscheiden: Gut für Holtsee ist, was uns Bürgerinnen und Bürgern dient.