Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Liebe Holtseerinnen und Holtseer,
ich bewerbe mich für die Kommunalwahl am 26.5.2013 um das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Holtsee, ich bin der Spitzenkandidat der SPD Holtsee.
Was qualifiziert mich, die Nachfolge von Ulfert Geertz als Vorsitzender der
Gemeindevertretung Holtsee und als Bürgermeister unserer Gemeinde
antreten zu können?
- Ich habe eine jahrelange kommunalpolitische Erfahrung als Gemeindevertreter, als 1. Stellvertretender Bürgermeister und als Mitglied des Amtsausschusses.
- Ich habe bereits in vielen Jahren neben meiner Berufstätigkeit in der Gemeinde ehrenamtlich auch in Führungsfunktionen gearbeitet (z.B. Vorsitzender des Sportvereins Holtsee 1989 – 1998).
- Durch meine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt habe ich einen soliden Grundstock für den verantwortungsbewussten Umgang mit öffentlichen Finanz- und Steuermitteln bekommen.
- Ich fühle mich dem Gesamtinteresse und Allgemeinwohl der Gemeinde verpflichtet. Einzel- und Gruppeninteressen müssen sich im Rahmen einer gerechten Interessenabwägung diesem Gesamtinteresse unterordnen, sofern nicht in besonders begründeten Einzelfällen Sonderregelungen Vorrang haben.
- Handeln mit Sachverstand heißt für mich Transparenz und Offenheit, insbesondere in der Kommunikation, Gerechtigkeit und Unparteilichkeit sowie Verlässlichkeit und im Pragmatismus.
- Nicht zuletzt kann ich mich nach der vorzeitigen Beendigung meines Berufslebens diesem Amt umfassend widmen.
Es ist Ihnen sicher bekannt, dass Ulfert Geertz angekündigt hat, dass er für die kommende Kommunalwahl für das Amt als Bürgermeister der Gemeinde Holtsee nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Es gilt, für ihn, der dieses Amt zum Zeitpunkt der kommenden Kommunalwahl 31 Jahre ausgeübt haben wird, einen kompetenten und vertrauenswürdigen Nachfolger zu finden und frühzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen, um die Arbeit der Gemeindevertretung Holtsee kontinuierlich fortsetzen zu können.
Zum Hintergrund der Kommunalwahl noch einmal kurz zusammengefasst:
Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin einer ehrenamtlich verwalteten Landgemeinde wird nicht durch die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger direkt gewählt. Vielmehr wählt die Gemeindevertretung aus ihrer Mitte die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, die bzw. der kraft Amtes für die Dauer der Wahlzeit ehrenamtliche Bürgermeisterin bzw. ehrenamtlicher Bürgermeister ist. Für die Wahl des Vorsitzes in der Gemeindevertretung ist die Fraktion, die bei der Kommunalwahl die meisten Stimmen errungen hat, also die stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung, vorschlagsberechtigt.
In den vielen Jahren, in denen ich der Gemeindevertretung angehöre und 1. stellvertretender Bürgermeister bin, hatte die CDU-Fraktion jeweils dieses Vorschlagsrecht und stellte demzufolge auch mit Ulfert Geertz den Vorsitzenden der Gemeindevertretung und damit den Bürgermeister. Diese Ergebnisse hatten sicher auch immer sehr viel mit der Person Ulfert Geertz zu tun.
Nach meinem Demokratieverständnis sollten auf kommunaler Ebene unabhängig von Parteizugehörigkeit die Personen gewählt werden, von denen am ehesten erwartet werden kann, gute Arbeit für die Gemeinde und in der Gemeindevertretung Holtsee zu leisten. Das Schleswig-Holsteinische Kommunalwahlrecht wird diesem Prinzip mit der Listenwahl nicht ganz gerecht. Wenn Sie möchten, dass ich Bürgermeister der Gemeinde Holtsee werde, dann erreichen Sie das, indem Sie auch die anderen KandidatInnen der Liste, die ich anführen werde, Ihre Stimmen geben.
Ereignisse in der Bundes- oder auch in der Landespolitik dürften keinen Einfluss auf das Wahlverhalten bei einer Kommunalwahl haben. Schließlich haben wir bei der Kommunalwahl nicht die Abgeordneten des Bundes- oder des Landtages zu wählen, sondern diejenigen, die sich für das Wohl der Gemeinde Holtsee vor Ort ehrenamtlich engagieren.
Zur Stärkung der Kompetenz im Ehrenamt hat der SPD-Ortsverein bereits frühzeitig engagierten Bürgerinnen und Bürgern auch ohne eine Parteimitgliedschaft die Mitarbeit in der Gemeindevertretung und deren Ausschüssen ermöglicht. Wir sind uns auch sicher, dass es noch mehr Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde gibt, die gerne Ihr Engagement und ihre Fachkompetenz zum Wohle der Allgemeinheit einbringen würden, sich aber nicht parteipolitisch binden wollen. Ihnen bieten wir die Möglichkeit, unter meiner Führung in der Fraktion mitzuarbeiten. Kommen Sie bitte direkt auf mich zu!
Meine Telefonnummer lautet: 04357 1052
Liebe Holtseerinnen und Holtseer,
es wird Sie sicher nicht verwundern, dass ich mich wiederum um das Amt als Bürgermeister der Gemeinde Holtsee bewerbe. Als Ulferts langjähriger 1. Stellvertreter gewährleiste ich Kontinuität in der Führung der Gemeindevertretung. In den Entscheidungen in der Gemeindevertretung werden Sie häufig meine Handschrift wiederfinden bzw. wiedergefunden haben. Ich habe in den Jahren bei wichtigen Entscheidungen und Schritten oft vertretungsweise die Rolle des Bürgermeisters wahrgenommen.
Ich wage auch zu behaupten, dass Ulfert mein Rat, meine Mitarbeit und meine Einschätzung von Situationen immer wichtig war und ich bin mir sicher, dass er dieses auch zu schätzen weiß und wusste.
Wenn Sie also der Meinung sind, dass ich für das Amt des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Holtsee der geeignete Kandidat bin, geben Sie mir und den Mitstreiterinnen und Mitstreitern unserer Liste Ihre Stimmen.
Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme(n) bei der bevorstehenden Kommunalwahl. Ihnen sichere ich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, zeitnahe und zielorientierte Umsetzung aller Beschlüsse und regelmäßige Informationen zu.
Ihr Jens-Peter Frank
(Stellvertretender Bürgermeister)