Quark 90 Sep 2011
Quark 91 Dez 2011
Quark 92 April 2012
Quark 93 Sep 2012
Quark 94 Dez 2012 S. 1-5
Quark 94 Dez 2012 S. 6-12
Quark 95 März 2013
Quark 96 Mai 2013
Quark 97 Sep 2013
Quark 98 Dez 2013
Quark 99 Mai 2014
Quark 100 Sept 2014
Quark 101 Dez 2014
Quark 102 Jun 2015
Quark 103 Okt 2015
Quark 104 Dez 2015
Quark 105 März 2016
Quark 106 Jul 2016
Quark 107 Dez 2016
Quark 108 Apr 2017
Quark 109 Jul 2017
Quark 110 Dez 2017
Quark 111 Apr 2018 Seite 1 Titel
Quark 111 Apr 2018 Seite 2-3
Quark 111 Apr 2018 Seite 4-5
Quark 111 Apr 2018 Seite 6-7
Quark 111 Apr 2018 Seite 8-9
Quark 111 Apr 2018 Seite 10
Quark 111 Apr 2018 Seite 11-13
Quark 111 Apr 2018 Seite 14-15
Quark 111 Apr 2018 Seite 16
Herausgeber: SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde am: 05.02.2022, 07:41 Uhr
„Die Plausibilisierung der durch die Geschäftsführung vorgelegten Medizinstrategie ergibt weitere Fragestellungen, die zunächst fundiert beantwortet werden müssen. Die Gutachter hegen Zweifel daran, dass das vorgeschlagene Konzept einen nachhaltigen
Betrieb erlaubt und bewertet die dargelegten Prognosen insgesamt deutlich zu optimistisch“, erklärt Iris Ploog , Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. „Wir brauchen eine nachhaltige Lösung und keine andauernden Krisensituationen“, so Iris Ploog weiter.
„Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, welche wirtschaftlichen Risiken bestehen, die weitere Kosten für den Kreis als alleinigen Gesellschafter der imland gGmbH auslösen könnten.
Auch ob die über die Presse zugesicherten 50 Mio. € des Landes abgesichert sind, konnte uns nicht beantwortet werden. Leider fehlt uns das Vertrauen in die Versprechen des Landes, da wir bereits im Jahr 2020 von den beantragten 19,8 Mio. € Fördermitteln trotz vorheriger Zusage nur noch 10 Mio. € erhalten haben. Hätten wir damals die 19,8 Mio. € erhalten, hätten wir in Eckernförde schon längst gebaut“, führt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der Fraktion Hans-Jörg Lüth weiter aus.
„Die Geschäftsführung der Klinik plädiert für eine schnelle Entscheidung, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Sicherheit benötigen. Diese Sicherheit möchten wir gerne geben. Die SPD-Fraktion spricht sich daher für einen Beschluss des Kreistags zum Erhalt beider Standorte und der vorhandenen Arbeitsplätze aus. Niemand soll sich um die berufliche Existenz Sorgen machen müssen. Dennoch müssen wir eine auf validen Fakten basierende Entscheidung treffen. Im Galopp dürfen wir uns nicht zu einem Wunschszenario der Geschäftsführung überreden lassen, zumal mit vielen Betroffenen noch nicht einmal gesprochen wurde, diese Gespräche müssen erst noch geführt werden“, so Iris Ploog weiter.
„Die Verantwortung für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung hat allein der Kreis, dazu brauchen wir weiter ein attraktives Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit Geburtsstation in Eckernförde“, ergänzt Iris Ploog.