Die SPD-Fraktion hat in Kooperation mit dem Ingenieurbüro R. Petereit aus Göldenitz ein vierstufiges Konzept zur Energieberatung entwickelt, das sich an interessierte Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern in Berkenthin richtet. Es enthält:
Datenaufnahme / Grobscheck
+ Eingabe / zur Verfügungstellung erster Werte anhand vorliegen- der Abrechnungen der Energieversorger
+ Ggf. über die Homepage der Gemeinde Berkenthin
+ Auswertung:
Kennzahl / Benchmark in Form von Ampel (grün/gelb/rot)
liegt unter Durchschnitt / im Mittel / über Durchschnitt
+ Bei Rot
Empfehlung, persönlicher Termin beim Energieberater
+ Kosten brutto: 0,00 €
Kurzanalyse
+ Zum Termin werden mitgebracht
Bilder
Pläne
Verbrauchsabrechnungen
+ Charakteristika des Gebäudes wird erfasst
+ Potentiale zur Energieeinsparung wird aufgezeigt
+ Fördermöglichkeiten in Übersicht werden genannt und aufgezeigt
+ Kurz und knapp: Auswertung / wesentlicher Überblick
+ Kosten brutto: 100,00 €
Individuelle Beratung
+ Vorortbegehung
+ Umfassende Berechnung des Gebäudes
+ Direkte Energieeinsparpotentielle für Gebäudehülle und Heizung
+ Kostendarstellung
+ Amortisationsberechnung von sinnvollen Maßnahmenkombina- tionen
+ Kosten brutto: 380,00 €
Fördermittelberatung
+ Auswahl geeigneter Förderprogramme und Ausfüllen von Förderanträgen
+ Kosten brutto: 70,00 €
Zur Unterstützung hat die Gemeindevertreterversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, einzelne Stufen finanziell zu fördern.
In der Stufe 2 erhält der Ratsuchende einen Kostenbetrag von 25 Euro erstattet. In der Stufe 3 wird ein Zuschuss der Gemeinde in Höhe von 10% - 38 Euro - gewährt. Die Förderung erhalten nur Einwohner der Gemeinde Berkenthin.
Die Energieberatungsstunden finden an zwei Nachmittagen im Monat für jeweils drei Stunden statt. Hilfesuchende melden sich bitte über das Bürgerbüro des Amts telefonisch an und erhalten einen Termin, der ca. eine Stunde dauern wird.
Ralph Petereit ist Architekt und Dipl-Ingenieur und ist seit mehr als zehn Jahren in der Energieberatung tätig.