Stolpersteine geputzt
Veröffentlicht am 30.01.2022, 22:24 Uhr

Am 27. Januar 2022, dem Tag des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, hat Karin Lewandowski, Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wilster, die Stolpersteine vor dem Alten Rathaus geputzt und einige Rosen niederlegt.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, der damit Spuren der Opfer des Nationalsozialismus auch in unserer Stadt sichtbar machen will. Im Jahr 2020 wurden die Steine in Wilster vor dem Alten Rathaus verlegt.
Zwei Steine vor dem Alten Rathaus in Wilster erinnern an das Ehepaar Bielenberg, die wegen ihres Glaubens von den Nazis verfolgt wurden, Heinrich Bielenberg verstarb im Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin. Ein Stein erinnert an Hans Prox, der als Gewerkschaftler und Sozialdemokrat verfolgt wurde und im Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg verstarb. Und ein weiterer Stein erinnert an Heinrich Krützer, der als Kommunist verfolgt und ins Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin gebracht wurde und dort beim Bombenräumen verstarb.
Mehr zu den Stolpersteinen finden Sie hier: Stolpersteine in Wilster
Homepage: SPD-Wilster
Kommentare
Kontakt
Sie erreichen mich persönlich unter:
eMail: stefan.bolln[at]spd-sh.de
Wahlkreisbüro:
Brookstraße 1
25524 Itzehoe
Tel.: 04821 61510
Fax: 04821 2714
Landeshaus:
Düsternbrooker Weg 70
Postfach: 7121
24171 Kiel
Tel: 0431 9881354
Fax: 0431 9881313
eMail: s.bolln@spd.ltsh.de