QR-Code

SPD Ortsverein Brokstedt

Der SPD Ortsverein Brokstedt hat am 17.02.2023 eine starke Liste für die Kommunalwahl am 14.05.2023 aufgestellt und beschlossen.


Wir haben erfahrene Kommunalpolitiker genauso wie neue Namen für die Liste gewinnen können.
 
1. Harald Miersch
2. Aleena Collberg
3. Arndt Wittorf
4. Frank Gruhlke
5. Thomas Brandt
7. Thomas Bendixen
8. Ute Rickert
9. Marten Spilok
10. Jörg Wilken


Warum aktive Kommunalpolitik?

Wir haben das große Glück, in einer Demokratie zu leben. Kommunalpolitik ist gelebte Demokratie mit großen Einflussmöglichkeiten. Gerade in diesen Zeiten großer Herausforderungen halten wir es für wichtig, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Eine Dorfgemeinschaft lebt von Mitmachen und Gestalten. Bei allen Herausforderungen, die es in den nächsten Jahren zu meistern gilt, dürfen wir die Wertschätzung und soziale Teilhabe aller Menschen in der Kommunalpolitik nicht vergessen.


In den nächsten Jahren kommen viele wichtige Aufgaben auf unsere Gemeinde zu, u.a.:

    - ab 2026 den Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen umgesetzt zu haben

   - medizinische Versorgung in Brokstedt sicherstellen

   - Klimaneutralität ohne soziale Ausgrenzung erreichen

   - Umsetzung wichtiger Bauvorhaben

 

Dafür brauchen wir einen starken Gemeinderat, der sich nicht nur aus einer Partei zusammensetzt. Demokratie braucht Vielfalt und es ist wichtig, dass sich möglichst alle Altersgruppen und gesellschaftliche Gruppen im Gemeinderat wiederfinden. Wir wollen mit unserer Liste mit unterschiedlichen Menschen in unserer Gemeinde Politik für alle anbieten.
 
 
Harald Miersch, Listenplatz 1: 

Ich bin 61 Jahre alt und lebe seit meinem 11. Lebensjahr in Brokstedt. Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder und 3 Enkelkinder und arbeite als Service Techniker bei einem High-Tech-Unternehmen (Halbleiter / Chipproduktion) in Hamburg. Seit meinem 19. Lebensjahr bin ich Mitglied in der SPD und der IG-Metall. 

Warum mache ich mit?

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in Politik und Vereinen würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren und zusammenbrechen. Und ich habe Freude daran, meine Umgebung mitzugestalten.
 
Dafür setze ich mich ein:

Seit einigen Jahren bin ich Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Brokstedt. Und zurzeit Vorsitzender des Umweltausschusses in unserer Gemeinde. In den letzten Jahren habe ich es geschafft, über einen externen Berater im Umweltausschuss eine aktive Umwelt und Klimapolitik im Gemeinderat einzuführen. Aus dieser Beratung (Fokusberatung Klimaschutz) ist dann die Gruppe Klimadialog entstanden. Das möchte ich in den nächsten 5 Jahren fortsetzen.
 
 
Aleena Collberg, Listenplatz 2: 

 

Ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe einen 2-jährigen Sohn und eine 4-jährige Tochter. 2018 sind wir nach Brokstedt gezogen und haben uns direkt ins Dorfleben integriert. Beruflich bin ich seit über 10 Jahren als Wirtschaftsjuristin im Schiffbau tätig.

Warum mache ich mit?

Ehrenamtliches Engagement ist für mich ein essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft. Ich möchte die konkreten Entwicklungen in Brokstedt aktiv mitgestalten für einen lebendigen Ort.

Dafür setze ich mich ein:

Mir liegt die Lebensqualität der Familien bei uns im Ort sehr am Herzen. Insbesondere Themen der Kinderbetreuung, Schule und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien möchte ich gestalten. Aber auch eine nachhaltige und transparente Finanzpolitik ist mir wichtig
 
 
 
Arndt Wittorf, Listenplatz 3

 

Ich bin 60 Jahre alt und lebe seit mehr als 30 Jahren in Brokstedt. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Eine hat unsere Familie mittlerweile um zwei Enkel erweitert. Von Beruf bin ich als selbstständiger Maurermeister tätig.

Warum mache ich mit?

Bei der zukünftigen Entwicklung unserer Gemeinde möchte ich mich mit meiner Erfahrung im Bauwesen einbringen.

Dafür setze ich mich ein:

Für eine lebenswerte Zukunft der uns nachfolgenden Generationen ist konkret eine energetische Sanierung unserer bestehenden Gemeindegebäude notwendig, um deren Energiebedarf Klimaneutral zu machen. Dabei und bei den geplanten neuen Bauvorhaben möchte ich meinen Beitrag für die Umsetzung leisten.


Frank Gruhlke, Listenplatz 4: 

 

Mein Lebensalter und mein Geburtsjahr sind aktuell genau gleich. Ein Jahr nach der Vizeweltmeisterschaft bei der Fußball WM in Japan & Südkorea bin ich nach Brokstedt gezogen. In meinem Beruf als Nachrichtentechnikingenieur bin ich seit drei Jahrzehnten im Mobilfunk tätig.

Warum mache ich mit?

Lebendige Demokratie und Fortschritt entsteht durch konstruktiven Dialog. Dazu braucht es interessierte Bürger und mindestens zwei Parteien. Genau aus diesem Grund will ich in Brokstedt politisch aktiv sein.

Dafür setze ich mich ein:

Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein eigenständiges Leben bis ins hohe Alter. Stichwort „Jung hilft Alt“. Reduzierung der Geräte und Anhängerflut durch einen gemeindeeigenen Verleih-Service. 


 
Thomas Brandt, Listenplatz 5

 

Ich bin 51 Jahre alt, habe einen erwachsenen Sohn und wohne seit 2011 mit meiner Frau in Brokstedt. Beruflich habe ich viele Stationen bei der Deutschen Bahn verbracht und bin Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der DB Netz AG.

Warum mache ich mit?

Eine Gemeinde entwickelt sich breiter durch die Einbindung unterschiedlicher politischer Ansätze. Brokstedt ist meine Heimat geworden, ich möchte unser aller Lebensumfeld mitgestalten und verbessern.

Dafür setze ich mich ein:

Der Erhalt und die zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Infrastruktur liegen mir besonders am Herzen. Von Spielplätzen über Straßen und Verkehrsanbindungen bis zu Betreuungsmöglichkeiten, Brokstedt soll für alle Generationen ein lebenswerter Platz sein.

 

 


Thomas Bendixen, Listenplatz 7

 

Ich bin 65 Jahre alt und lebe seit drei Jahren in Brokstedt. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Söhne und zwei Enkel. Ich bin als Verwaltungsbeamter im Bereich Katastrophen und Bevölkerungsschutz in Hamburg tätig.

Warum mache ich mit?

Als „Neu-Brokstedter“ möchte ich mich gerne für meinen neuen Heimatort engagieren, um damit einen Beitrag zur Mitgestaltung bei der Entwicklung des Ortes leisten zu können.

Dafür setze ich mich ein:

Erhaltung der Attraktivität unseres lebenswerten Brokstedts. Weiterhin möchte ich gerne meine beruflichen Kenntnisse aus den verschiedenen Bereichen des Katastrophenschutzes für eine Optimierung der gemeindlichen Vorbereitungen auf Krisensituationen einbringen.


 
Ute Rickert, Listenplatz 8: 

 

Ich bin 56 Jahre alt und lebe seit mehr als 30 Jahren in Brokstedt. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Ich bin Juristin und seit 15 Jahren beim Rechnungshof Hamburg tätig. 

Warum mache ich mit?

Durch mein Engagement möchte ich dazu beitragen, dass auch künftig in Brokstedt die Dinge vorangetrieben werden, die unseren Ort lebenswert machen. Brokstedt liegt mir am Herzen.

Dafür setze ich mich ein:

Politische Handlungsmöglichkeiten setzen auch solide Finanzen voraus. Durch meine Tätigkeit beim Rechnungshof Hamburg bin ich mit allen haushalts- und finanzpolitischen Themenfeldern vertraut. Dieses Wissen bringe ich gern ein, um sicherzustellen, dass in Brokstedt auch künftig alle wichtigen Projekte umgesetzt werden können.
 
 
Marten Spilok, Listenplatz 9:

 

Ich bin 42Jahre alt und lebe seit sechs Jahren mit meiner Frau und unserer Tochter hier in Brokstedt. Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und als Oberarzt in einem kommunalen Krankenhaus in der Nähe tätig. Seit meiner Jugend habe ich mich für Politik interessiert und in Vereinen engagiert.

Warum mache ich mit?

Es ist mir wichtig, unser Leben vor Ort mitzugestalten und teilzuhaben an einer demokratischen Gesellschaft, in der wir eine Wahl haben, wer uns vertreten, was wir bewahren und was wir in unserem Ort entwickeln wollen.

Dafür setze ich mich ein:

Ich möchte mich für ein soziales, gerechtes, zukunftsfähiges und erfreuliches Miteinander einsetzen.


Jörg Wilken, Listenplatz 10:

 

Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und lebe seit 10 Jahren in Brokstedt. Ich bin Finanzbeamter und in der hamburgischen Steuerverwaltung in einem Finanzamt tätig. 

Warum mache ich mit?

Ich bin an der Entwicklung unserer Gemeinde interessiert und möchte diese aktiv mitgestalten.
 
Dafür setze ich mich ein:

Im Finanzamt bin ich insbesondere für die Ausbildung von Nachwuchskräften tätig. Daher ist mir ein guter Austausch und Zusammenwirken von Jung und Alt wichtig. 


Sehr gerne würden wir uns für unsere Gemeinde einsetzen. Deshalb bitten wir euch, eure 7 Stimmen bei der KOmmunalwahl am 14.05.23 der SPD zu geben.

 

Veröffentlicht von SPD-Steinburg am: 05.05.2023, 18:03 Uhr (729 mal gelesen)
[Veranstaltungen]
Die SPD-Steinburg mit vielfältigen Aktionen zum ersten Mai
 
Veröffentlicht von SPD-Steinburg am: 25.04.2023, 21:02 Uhr (996 mal gelesen)
[Kommunalwahl]
Am Sonntag, den 23. April startete um 11.00 Uhr der traditionelle Arbeitnehmerempfang der Steinburger Sozialdemokraten, wie üblich eine Woche vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit im SPD Parteibüro, Holzkamp 9, Itzehoe.
 
Veröffentlicht von SPD-Steinburg am: 21.12.2022, 17:06 Uhr (3048 mal gelesen)
[Allgemein]
Serpil Midyatli: Stimmen sie endlich einer modernen Staatsangehörigkeit zu.
 

42816 Aufrufe seit September 2001