Veröffentlicht am 12.03.2014, 17:11 Uhr

Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zur Debatte um Abitur, Oberstufen und Bildungsqualität:
In Schleswig-Holstein werden in der Abiturprüfung an den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen für die schriftlichen Prüfungen der Kernfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Dänisch, Latein und Mathematik zentrale Aufgaben gestellt. Dieselben für Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zur Debatte um Abitur, Oberstufen und Bildungsqualität:
In Schleswig-Holstein werden in der Abiturprüfung an den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen für die schriftlichen Prüfungen der Kernfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Dänisch, Latein und Mathematik zentrale Aufgaben gestellt. Dieselben für Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
Außerdem haben sich Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein darauf verständigt, ab dem Schuljahr 2013/14 gemeinsame Aufgaben beziehungsweise Aufgabenteile für das Abitur einzuführen – dieselben für Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Schleswig-Holstein startete mit dem gemeinsamen Abiturteil Deutsch in diesem Jahr, im nächsten folgen die Fächer Mathematik und Englisch.
Die Behauptung, in Schleswig-Holstein komme durch Oberstufen an Gemeinschaftsschulen die Bildungsqualität unter die Räder, ist abwegig.
Homepage: Martin Habersaat, MdL
Ernst Eick
Ernst Eick und Armin Ehlert sitzen für die SPD in der Gemeindevertretung Rethwischdorf

Armin Ehlert