
Veröffentlicht am 29.01.2016, 12:15 Uhr 
Weltweit sind noch immer 250.000 Kindersoldaten als Kämpfer, Träger, Nachrichtenübermittler oder Spione im Einsatz. Allein in den afrikanischen Ländern gibt es etwa 100.000 Kinder, die in Kriegen und bewaffneten Konflikten kämpfen.
In aller Welt engagieren sich Jugendliche mit der Aktion Rote Hand gegen den Missbrauch von Kindern in Kriegen. Das Symbol der Aktion, die rote Hand, steht dabei für das „Nein“ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten. Meinen Handabdruck habe ich mit der Forderung „Kinderrechte statt Kindersoldaten“ versehen.
Denn Kinderrechte sind für mich immer und überall gültig. Der Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Soldaten in bewaffneten Konflikten steht dem diametral entgegen.
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages will mit ihrer diesjährigen Red-Hand-Aktion an den großen Erfolg vorangegangener Aktionen anknüpfen. Insgesamt konnte sie mehr als zweihundert Mitglieder des Bundestages, AbgeordnetenmitarbeiterInnen sowie MitarbeiterInnen der Bundestagsverwaltung mobilisieren, ihre Hand im Kampf gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten zu zeigen. Aufmerksam gemacht durch diese Aktionen, haben viele Verbände, Vereine und vor allem Schulen ihre gesammelten Hände mit den Appellen an die Kinderkommission geschickt, so dass am Ende tausende rote Handabdrücke zusammen kamen.
Homepage: Sönke Rix, MdB
Für Euch aktiv

Waltraud Meier

Julia Strack

Wolfgang Miethke

Foto:Bernd Marzi
Delara Burkhardt
EU-Abgeordnete
www.delara-burkhardt.eu

Serpil Midyatli
Landtagsabgeordnete
www.serpil-midyatli.de/

Foto:Yannik Hinz
Ralf Stegner
Bundestagsabgeordneter
https://www.ralf-stegner.de/




