
Veröffentlicht am 14.11.2025, 13:22 Uhr 
Viele Interessierte - nicht nur SPD Mitglieder - nahmen an der Lesung der SPD Ortsvereine im Amt Arensharde mit den Autoren Michel Legband und Prof. Klaus Rave zu ihren Werken „Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen“ und „Das Netz“ am 13. November im Friesen-Pesel in Silberstedt teil.
Der Journalist Michael Legband zitierte aus seinem 416 Seitenlangen Werk die bewegte Geschichte des ersten Mahnmals in Nordeuropa für die Opfer des Nationalsozialismus in Itzehoe, wofür er sich persönlich zum Erhalt der Gedenkanlage seit vielen Jahrzehnten und gegen das Vergessen Jahrzehnte eingesetzt hat. Einen besonderen Anteil widmet er in seinem Werk dem Film – und Fernsehproduzenten Gyala Trebitsch mit tiefen Einblicken seines Leidensweges in Vernichtungs- und Konzentrationslagern der Nazizeit. Im Jahr 2023 wurde Michael Legband das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz gegen das Vergessen und gegen den Rechtsextremismus verliehen.
Professor Klaus Rave las einige Passagen aus seinem Roman „Das Netz, das sich auf lokale Schauplätze in der Stadt Eckernförde zu den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus im Hochadel und gutbürgerliche Kreise bezieht.
Nach der Lesung stellten einige Teilnehmende Fragen und Anmerkungen an die Autoren. Abschließend zitierte Michael Legband eine Aussage von Gyala Trebitsch „Wer die Geschichte vergisst, verliert das Gesicht“.
Buchtipps:
Michael Legband: Das Mahnmal - 75 Jahre gegen das Vergessen. Verlag Ludwig. 416 Seiten, 21,5 x 28 cm zahlr. Abbildungen, ISBN 978-3-86935-412-5, € 34.90
Klaus Rave: „Das Netz“ Rote Karte Verlag, 370 Seiten, ISBN 978-3-910573-17-9
Homepage: SPD-Treia
Für Euch aktiv

Waltraud Meier

Julia Strack

Wolfgang Miethke

Foto:Bernd Marzi
Delara Burkhardt
EU-Abgeordnete
www.delara-burkhardt.eu

Serpil Midyatli
Landtagsabgeordnete
www.serpil-midyatli.de/

Foto:Yannik Hinz
Ralf Stegner
Bundestagsabgeordneter
https://www.ralf-stegner.de/




